Graffiti rund um den Schlachthof Wiesbaden (03/2020)
Die Motive habe ich direkt am Schlachthof, an der Kreativfabrik und auf dem Parkplatz vor der Krea gefunden.
Die Motive habe ich direkt am Schlachthof, an der Kreativfabrik und auf dem Parkplatz vor der Krea gefunden.














































Leider habe ich wohl nicht alle Motive der EWS Crew erwischt, vielleicht waren die Motive auch bereits übermalt.
Das Gesicht ist von Wired to the moon, die Eule von Owly, der Orange-schwarze Schriftzug von Irie und das gelbe von Toes.
Danke an Lars für die Infos.





Eigentlich war ich ja mit meiner kleinen Beitragreihe mit Kunst aus Paris durch, die Werke von C+S wollte ich euch aber nicht vorenthalten. In den einzelnen Beiträgen wären sie ein wenig untergegangen. Die Klebearbeiten aus Briefmarken und jeweils einer Frauenschablone waren mir neu, in den letzten Jahren habe ich in Paris nichts dergleichen gefunden. Dafür sind die Arbeiten in allen Stadtteilen in denen wir unterwegs waren zu finden.
Die Briefmarken sind nicht direkt auf die Wände geklebt, von unten werden sie von einem Papier zusammengehalten, was man nur bei genauem hinschauen erkennen kann. Also alles zuhause vorbereitet. Eine Webseite habe ich nicht gefunden, aber C+S bei Instagram.













Es macht immer noch viel Freude in Mainz neue traurige Mädchen zu suchen und dann auch zu finden. Lange war ich dort nicht mehr unterwegs, umso schöner die Ergebnisse. Klebemonster auf der Rückseite der Verkehrsschilder findet man auch immer seltener, eines ist es dann doch geworden.
Wer sich dafür interessiert: Zu den traurigen Mädchen und den Klebemonstern gibt es einige Beiträge hier im Blog.







Der Hof hinter der Naxoshalle liegt immer auf meiner Route, wenn ich in der City in Sachen Graffiti unterwegs bin. Ein Besuch dort lohnt in jedem Fall.






























Da ist einiges zusammen gekommen in den letzten Jahren, immer wieder neue Motive kann man an der größen legalen Wand in Frankfurt fotografieren.
Da sich mittlerweile Bilder von Dezember bis März angesammelt haben, hier einige mehr als sonst. Für die Hardcore-Schauer.




























































































Der Titel des Beitrags ist etwas missverständlich, wir haben nähmlich nicht den kompletten Bezirk gesehen. Nach dem Rundgang durch das Butte aux Cailles sind wir über kleine Umwege bis zur Kunstgalerie Le Lavo//matik gelaufen, unterwegs gab es in einem Hochhausviertel einige Murals zu fotografieren, unter anderem das von Okuda. Den ganzen Teil des 13. westlich der François-Mitterrand Library haben wir ausgelassen (aber bereits vor 2 Jahren gesehen). Dort findet ihr ua. das Mural von Inti.
Bleibt gesund.














