Zum Inhalt springen

Mural

Streetart & Graffiti in Erfurt

2014-04 EM1 Erfurt 0064

Nach meinem Aufenthalt in Leipzig Ende April haben wir kurz entschlossen auf der Rückreise einen Stopp in Erfurt eingelegt. Die Stadt kannte ich bereits von früheren Aufenthalten und war deswegen weniger eine Überraschung für mich als Leipzig. Wer sich für Graffiti in Erfurt interessiert, kennt den Blog der kollektiven Offensive, die Kollegen dort zeigen regelmäßig Bilder aus Frankfurt und Erfurt, dort sitzen die Erfurt-Profis. Dort hätte ich auch mal besser nachgefragt nach aktuellen Halls.

Eine kurze Recherche über interessante Spots in Erfurt führten uns in die Grubenstraße und die Weimarsche Straße (Infos von dosensport.com), leider haben wir die Halls dort nicht gefunden. Das Stadtgebiet ist jedoch voll von Straßenkunst und auch hier wie in Leipzig war es von Vorteil mit dem Rad einfach so durch die Straßen zu fahren. Erfurt scheint eine sehr aktive und kreative Streetart-Scene zu haben (18 Bilder) – schön.

2014-04 EM1 Erfurt 0040
2014-04 EM1 Erfurt 0045
2014-04 EM1 Erfurt 0082
Erfurt
2014-04 EM1 Erfurt 0025
2014-04 EM1 Erfurt 0039
2014-04 EM1 Erfurt 0043
2014-04 EM1 Erfurt 0053
2014-04 EM1 Erfurt 0055
2014-04 EM1 Erfurt 0057
2014-04 EM1 Erfurt 0059
Erfurt
2014-04 EM1 Erfurt 0071
2014-04 EM1 Erfurt 0073
2014-04 EM1 Erfurt 0084
2014-04 EM1 Erfurt 0088
2014-04 EM1 Erfurt 0089-2
Weiterlesen »Streetart & Graffiti in Erfurt

Straßenkunst in Leipzig

2014-04 EM1 Leipzig 0113Die freien Tage nach Ostern habe ich für einen kleinen Stadturlaub in Leipzig genutzt. Die Stadt kannte ich vorher noch nicht, die Erwartungen waren entsprechend gering. Ohne Reiseführer und auf dem Rad habe ich mich aufgemacht, die City zu erkunden und war angenehm überrascht von Leipzig. Viele Straßenzüge vor allem in der Südstadt erinnerten mich an Wien, die moderne Uni mitten in der City gibt der Stadt ein modernes Flair, zwischendrin viele alte Bauten wie das Bundesverwaltungsgericht oder die Uni-Bibliothek, keine klassischen Reiseführerziele aber wunderbar – ich liebe Bibliotheken. Beim radeln durch die Stadtteile um die City fielenmir die vielen unbebauten Grundstücke auf, es gibt viel Graffiti und Streetart und einige alte Industriebauten, die den Abenteurer ansprechen. Zumal mir gleich am ersten Tag ein Bildband über Lost Places in Leipzig in die Hände viel (Marc Mielzarjewicz /LOST PLACES LEIPZIG – Verborgene Welten), der Lust gemacht hat die Stadt mit dem etwas anderen Blick zu erkunden.

Die Fotos heute stammen überwiegend von den bekannten Streetart-Plätzen in Leipzig (Werk II und Conne Island in Connewitz) und dem Stadtgebiet. Die Leipziger unter euch werden die meisten Sachen kennen. Meinen Dank noch an mainstyle.org für die tollen Hinweise, wo man in Leipzig Motive finden kann.

2014-04 EM1 Leipzig 0087 2014-04 EM1 Leipzig 0107 2014-04 EM1 Leipzig 0444Weiterlesen »Straßenkunst in Leipzig

Hall of fame in Mainz-Kastel – Update

2014-04-03 EM1 Graffiti Mainz-Kastel 0042Die Auffahrt zur Theodor-Heuss-Brücke in Mainz-Kastel ist immer ein ergiebiger Fundort für neue Bilder, die hier gezeigten sind vom 03. April 2014.

2014-04-03 EM1 Graffiti Mainz-Kastel 0041 2014-04-03 EM1 Graffiti Mainz-Kastel 0043 2014-04-03 EM1 Graffiti Mainz-Kastel 0044Weiterlesen »Hall of fame in Mainz-Kastel – Update

Brüssel/Anderlecht – Legal Wall am Neerpede Park (Part 2)

Graffiti und Streetart BrüsselUnd hier die restlichen 17 Bilder aus Anderlecht. Weitere Infos im ersten Teil. Die Auswahl gibt ganz gut die Vielfalt der Graffitis wieder. Durch die Anordnung der Säulen kam ich mir vor wie im Museum, ich brauchte eine Stunde für die „Begehung“. Ein schöner Flecken Erde.

Graffiti und Streetart Brüssel Graffiti und Streetart Brüssel Graffiti und Streetart BrüsselWeiterlesen »Brüssel/Anderlecht – Legal Wall am Neerpede Park (Part 2)

Brüssel/Anderlecht – Legal Wall am Neerpede Park (Part 1)

Graffiti und Streetart BrüsselMeine Spaziergänge durch fremde Städte haben normalerweise wenig mit dem abklappern von Sehenswürdigkeiten aus Reiseführern zu tun, meine Pfade liegen eher abseits, am liebsten bin ich zu Fuß unterwegs. Das öffnet auch eher den (fotografischen) Blick auf ungewöhnliches…

Ein guter Anlaufpunkt für Graffiti- und Streetartflächen in anderen Städten ist die Legal Walls Webseite. Im Süden des Großraums Brüssel, in Anderlecht an der Endhaltestelle Marius Renard (Linien 31 & 81) stehen im Neerpede Park ca. 40 Autobahnpfeiler. Die Graffitis sind teilweise schon älter, einen Maler habe ich nicht getroffen. Ob das malen dort auch rechtlich legal ist, kann ich nicht sagen.

Graffiti und Streetart Brüssel Graffiti und Streetart Brüssel Graffiti und Streetart BrüsselWeiterlesen »Brüssel/Anderlecht – Legal Wall am Neerpede Park (Part 1)

Frankfurt – Graffiti am Uni Campus Bockenheim – Cafe Koz

FRankfurt Westend

Eine Woche vor der Sprengung des AfE-Turms am nächsten Sonntag (10.00 Uhr) zog es mich am gestrigen Samstag auf den alten Campus der Uni in Bockenheim. Alte Erinnerungen auffrischen…. Dort war ich zuletzt bei der Luminale 2012 unterwegs, die Atmosphäre von damals strahlt der von verlassenen Gebäuden umsäumte Platz nicht mehr aus. Die Säulen vor dem Café Koz sind jedoch schön gestaltet von unterschiedlichen Künstlern, seit wann genau, kann ich nicht sagen.

FRankfurt Westend
FRankfurt Westend
Weiterlesen »Frankfurt – Graffiti am Uni Campus Bockenheim – Cafe Koz

Wiesbaden – Unterführungen an der Tannhäuserstraße

Graffiti Wiesbaden TannhäuserstraßeGraffiti Wiesbaden TannhäuserstraßeIn Wiesbaden gibt es 2 komplett neu gestaltete Wände an den legalen Flächen unter der A66 zu bestaunen (Tannhäuserstraße/Gibb). Die eine Wand glänzt mit weihnachtlichen Motiven, sie gefällt mir besonders gut. Die zwei Bilder oben geben die Wände vollständig wieder, die folgenden Fotos sind Ausschnitte, die aber insgesamt das komplette Motiv abbilden.Graffiti Wiesbaden TannhäuserstraßeGraffiti Wiesbaden TannhäuserstraßeWeiterlesen »Wiesbaden – Unterführungen an der Tannhäuserstraße