Zum Inhalt springen

Mural

Mural von Case MacLaim in Wiesbaden Schelmengraben

Der Graffiti – Künstler Case MacLaim hat bereits einige seiner großen Wände (Murals) in der Rhein-Main-Region gemalt. Beiträge aus Offenbach (Sogni/Träume), Bad Vilbel (Game of Thrones Motiv), die laufenden Hände in der S-Bahn Station Ostendstraße in Frankfurt und natürlich immer wieder im Hof der Naxoshalle in Frankfurt habe ich hier im Blog veröffentlicht. Für die GWH hat er nun bereits Ende 2022 Schafe in Übergröße an 2 Wände in der Hans-Böckler-Straße 24 Ecke Stephan-Born-Straße 1 gemalt. Die Schafe haben als Motiv eine besondere Bedeutung für die Siedlung Schelmengraben, mehr Infos dazu und zum Entstehungsprozess findet ihr auf der Webseite des Schelmengrabens. Die ersten drei Bilder, das fertige Motiv, habe ich am 15.12.2022 im Schnee fotografiert:

Folgend einige Fotos vom Entstehungsprozess Ende September 2022:

Graffiti in München – Werksviertel (Oktober 2022)

München kenne ich von einigen Besuchen vor vielen Jahren, …. Jahrzehnten. Damals hatte ich noch nichts mit Graffiti und Street Art am Hut, ob und wo sich die Stadt künstlerisch gibt war mir deshalb vor meinem Kurzbesuch im Oktober 2022 nicht klar. Da ich nur ein paar Stunden Zeit hatte auf dem Weg nach Hause, habe ich mir einen Spot angeschaut, das Werksviertel. Diese Ansammlung von alten Industriegebäuden, neuer Architektur und Baustellen wirkt für mich in München ziemlich aus der Welt gefallen, umso schöner das auch diese bayrische Stadt ihre interessanten Ecken hat. Und ja, ich habe Vorurteile was Bayern und Straßenkunst angeht….
Zwei lange Wände auf dem Gelände zeigen die Ergebnisse des Female Graffiti and Street Art Festivals von 2021, dort sind einige sehr schöne Werke ua. von Caro Pepe, Hera und Bona entstanden. Weitere Infos auf der Seite der Veranstaltung. Die Bilder hier im Beitrag sind nicht sortiert, sondern kreuz und quer auf dem Gelände entstanden.
KünstlerInnen des Festivals ohne Gewähr: QueenKong, Bona, Lilee Imperator, Ream & AFC Crew, Rikki List, Octofly Art, ELF, Liz_art_berlin, La Rue, Donderkop, Yaratun, Patrizia Stalder, RISA, FUX, Beastiestylez, 6XA, Livi Po, Devita, Darion Shabbash, Pati Avish, Débora Espinosa, Taina.

Die weiteren Bilder in einer Galerie:

Graffiti in Lörrach – Open Bridge Gallery

Zwischen Schwarzwald und Basel stehen seit 2010 alle 56 Betonpfeiler der Lörracher Autobahnbrücke A98 für legales Spayen zur Verfügung. Das Projekt geht auf eine Initiative des Jugendparlamentes in Lörrach zurück, geplant war die Nutzung der 110 8 mal 20 Meter hohen Wände für lokale Spayer.innen aber auch für Murals von eingeladenen überregionalen Künstler.innen. Die Hall of fame besteht weiterhin, die Funktion als Bridge Gallery für größere Gemälde (mit Hubwagen) wurde, leider, beendet. Infos wie dort gemalt werden darf, findet ihr auf der Seite von Lörrach. Ich hoffe die offziellen der Stadt wissen, was für ein Kleinod in Sachen Graffiti dort für Maler geschaffen wurde.
Die Gallery besteht aus mehreren Teilen und durchzieht die Grünfläche “Im Grütt” über 1,5km.
Die Gallery steht schon seit einigen Jahren auf meiner Liste mit Orten die ich gerne fotografieren möchte, jetzt hat es endlich geklappt. Hier im Beitrag habe ich einige der Werke ausgewählt, die ich Ende 2022 fotografiert habe.

Die weiteren Bilder in einer Galerie zum Vergrößern:

Graffiti in Frankfurt – Mural von Guido Zimmermann im Osthafen

Auf dem Wege zur neuen legalen Graffiti-Wand im Osthafen in der Schmickstraße ist mir direkt das neue Mural von Guido Zimmermann aufgefallen. Seine fliegenden Fischerboote sind auch vom Atelierhaus Frankfurt gut zu sehen. Die Ecke am Schwedlersee ist mit den Ergebnissen des diesjährigen dreckigen Dutzend, der Hall, dem Mural und einigen Funden von ua. Peng im Osthafen ein gutes Ziel um Graffiti zu schauen und/oder zu fotografieren.

Direkt um die Ecke am selben Gebäude, dem Fußweg zur Schmickstraße, findet ihr die neueste hall in Frankfurt mit diesen aktuellen Werken (fotografiert am 18.12.2022):

Graffiti in Lissabon

In der portugisischen Hauptstadt war ich das letzte mal 2013, es sind also einige Jahre vergangen. Auch damals habe ich mich bereits auf die Suche nach Graffiti und Street Art im Stadtgebiet begeben und wurde fündig. In den letzten Jahren hat sich in Sachen legalem Graffiti und Murals an Hochhäusern viel getan, es gibt mittlerweile Stadtteile von Lissabon in denen verschiedene Graffiti Festivals mehr als 50 Murals ins Stadtgebiet gemalt haben. Die Stadt unterstützt das, weiß wohl mittlerweile auch um die Anziehungskraft solcher Kunst auf Touristen und hofft auf die Aufwertung von benachteiligten Stadtteilen. Wer sich umfassend informieren möchte wo es genau welche Malereien zu sehen gibt, ist bei blocal-travel.com gut aufgehoben, Giulias Bericht mit Map habe ich auch für meine Vorbereitungen und Rundgänge genutzt.
Für mich besonders spannend in jeder neuen Stadt sind allerdings dir Spaziergänge durch Stadtviertel in denen Kreative ihre Aufkleber, Paste Ups und Stencils unters Volk bringen, gefunden habe ich allerdings nur wenig bis nichts. Das war vor 9 Jahren noch anders, viele der alten Häuser wurden mittlerweile renoviert und gerade im Barrio Alto und in Alfama werden Hauswände zeitnah mit beiger Farbe übermalt. Platz für legale Spots mit Graffiti bleibt, alles unerwünschte wird beseitigt.
Ich habe eine kleine Auswahl herausgesucht von verschiedenen Orten, wieder Lieblingsmotive von mir, nichts repräsentatives. Beginnen möchte ich mit einigen Motiven aus Alfama:

.

Auf der anderen Seite des Tejo und einfach mit der Fähre erreichbar liegt Almada, dort gibt es eine kleine Straße (R. Ten. Valadim) mit sehr schönen Motiven:

.

Südwestlich der Metro Station Moscavide liegt eines der vielen kleinen Stadtviertel (Bairro) in denen in den letzten Jahren hauswandhohe Graffiti gemalt wurden:

.

Von dort ist es nicht weit zum Bahnhof Oriente, südlich davon auf der östlichen Seite der Bahnlinie gibt es eine schöne Graffiti Projekt Wand mit sehr schönen Werken:

.

Als Abschluß noch eine kleine Auswahl an Motiven, die ich nicht geschlossen einem Stadtteil zuordnen will. Schöne Motive gibt es in Lissabon wahrlich viele, es sind jetzt knapp 40 geworden, ich hätte auch 400 zeigen können.

.

Mural von James Bullough und Onur in Berlin

Ein großer Vorteil von Instagram ist sicherlich die Vernetzung mit Künstlerinnen und Künstlern, die man schätzt. In Berlin ist die Wahrscheinlichkeit hoch auch mal aktuelle Malaktionen mitzubekommen, hier sind viele internationale KünstlerInnen zuhause. Akutell haben James Bullough und Onur eine gemeinsame Wand in der Drontheimer Str. 34 im Hinterhof realisiert. Leider kamen wir knapp zu spät um James noch vor Ort zu treffen. Meinen Dank an die Agentur Millecent für den Hinweis für den Ort der Location. Über die Künstleragentur wurde das Gemälde realisiert.

Meeting of Styles 2022 in Wiesbaden / Mainz-Kastel – Finals Part 04

Eine weitere Wand aus Mainz-Kastel vom diesjährigen Meeting of Styles. Hier haben in den letzten Jahren die “locals” gemalt, das hat sich in diesem Jahr geändert, Monkey und Pixeljuice sind aber wieder dabei, die weiteren Künstler sind Elevenade, Danger Doe, Sker132 und Andrey Palval. Die Wand habe ich wieder von links nach rechts fotografiert.

%d Bloggern gefällt das: