Hallo S.,
das erste Bild habe ich in Istanbul fotografiert, das zweite in San Francisco und der dritte in Costa Rica auf einer Cafe-Plantage. Die beiden letzten sind Frankfurt am Main. Eher nüchtern. Die Sessel sind mir sofort zum Thema Home/Heimat eingefallen, solche Sitzgelegenheiten mag ich einfach und es gibt ja auch eine ganze Serie hier im Blog dazu. Ich mag den Gedanken in der Ferne irgendwo Platz zu nehmen und einfach dem Leben zuzuschauen. Ein Stück Gemütlichkeit in der Fremde…
Sehr charmant. Ich mag die Sessel, die sich aneinander lehnen. Und das erste Bild gefällt mir. Vielleicht wegen der Kombination aus Eistheke und Café-Sesseln?
Passt im übrigen auch zum Thema ‘Zeichen der Vergangenheit’, aber das tun ja ohnehin viele deiner Beiträge. Der Blick um die Ecke, in Hinterhöfe und das Aufsammeln alter Lebenszeichen ist eine schöne Sache, auch wenn nicht immer alles davon gemütlich aussieht, sondern verlassen und vergessen, möchte es doch eine Geschichte erzählen.
Vielen Dank für die lieben Worte und nächtliche Grüße von einer Teenieübernachtung. 2.00 Uhr, fast alle schlafen, aber einer der es nicht schafft, reicht….
Juhuuu! Es klappt. Das erste Mal seit Wochen, dass deine Antwort direkt bei WP gelandet ist und ich nicht extra nachschauen musste!! 😉
Danke für die Grüße und noch viel Vergnügen: Teenie-Übernachtungen sind ja meistens sehr munter.
Verregnete Grüße von Rügen
Munter? Ja. Vorhin hat auch jemand zu mir gesagt “Das ist doch gar keine Arbeit…” . Hach, sind die Leute ahnungslos.
Liebe Grüße zurück, lass es dir gutgehen.
Ich sehe erstmalig auch Kommentare zu meinen eigenen Beiträgen im Reader. Hoffentlich bleibt das so, macht vieles einfacher. Danke für die Rückmeldung.
Ach, die Benachrichtigung unten anzuklicken, vergesse ich leicht. Scheint aber langsam zu funktionieren, immerhin bekomme ich jetzt immer Mails, wenn du Kommentare bekommst 😀
Danke. Habe gerade einen Blogbeitrag über Heimat gelesen (Herschelmann Fotografie), da passen gerade diese Fotos ganz gut. Und deswegen reise ich auch so gerne, um mich überall heimisch zu fühlen. Die Welt ist so klein, so schön. Warum verstehen das so viele Deppen nicht. Wenn ich das jetzt mal politisch interpretiere….
Da haste recht. Die kleinen und großen Reisen, die Neugierde um die Ecke zu kucken, das eigene woanders zu finden und das andere im eigenen. Das ist das bestewojiebt. Wollen wir hoffen dass diesbezüglich nicht alles den Bach runtergeht sondern die Freude an der Vielfalt siegen wird.
jaja dieser herschelmann 🙂 und seine assistentin… die bringen mich immer wieder zum schmunzeln… und grübeln…
ach, schon gut, dass es internet und die bloggerei gibt… bei allen nachteilen, unsicherheiten, anonymitäten…
Klasse.. die beiden anlehnungsbedürftigen Sessel.. aber auch das Schrebergarten- Ensemble..
Woissn das ?
S.
Hallo S.,
das erste Bild habe ich in Istanbul fotografiert, das zweite in San Francisco und der dritte in Costa Rica auf einer Cafe-Plantage. Die beiden letzten sind Frankfurt am Main. Eher nüchtern. Die Sessel sind mir sofort zum Thema Home/Heimat eingefallen, solche Sitzgelegenheiten mag ich einfach und es gibt ja auch eine ganze Serie hier im Blog dazu. Ich mag den Gedanken in der Ferne irgendwo Platz zu nehmen und einfach dem Leben zuzuschauen. Ein Stück Gemütlichkeit in der Fremde…
Pingback: Local – Photo Challenge – ladyleemanila
Sehr charmant. Ich mag die Sessel, die sich aneinander lehnen. Und das erste Bild gefällt mir. Vielleicht wegen der Kombination aus Eistheke und Café-Sesseln?
Passt im übrigen auch zum Thema ‘Zeichen der Vergangenheit’, aber das tun ja ohnehin viele deiner Beiträge. Der Blick um die Ecke, in Hinterhöfe und das Aufsammeln alter Lebenszeichen ist eine schöne Sache, auch wenn nicht immer alles davon gemütlich aussieht, sondern verlassen und vergessen, möchte es doch eine Geschichte erzählen.
Vielen Dank für die lieben Worte und nächtliche Grüße von einer Teenieübernachtung. 2.00 Uhr, fast alle schlafen, aber einer der es nicht schafft, reicht….
Juhuuu! Es klappt. Das erste Mal seit Wochen, dass deine Antwort direkt bei WP gelandet ist und ich nicht extra nachschauen musste!! 😉
Danke für die Grüße und noch viel Vergnügen: Teenie-Übernachtungen sind ja meistens sehr munter.
Verregnete Grüße von Rügen
Munter? Ja. Vorhin hat auch jemand zu mir gesagt “Das ist doch gar keine Arbeit…” . Hach, sind die Leute ahnungslos.
Liebe Grüße zurück, lass es dir gutgehen.
ich weiß schon, wovon ich rede. ‘Munter’ ist eine freundliche Untertreibung…
Und ich weiß auch, dass das ziemlich viel Arbeit ist. Keine Sorge.
Ja, weiß ich doch. Hab dir ja auch schonmal mein Leid geklagt. Wurde übrigens 3.00 Uhr bis ich schlafen konnte…. 🙂 Wird aber bezahlt.
Na, immerhin! 😉
Gute Nacht!!
Ich sehe erstmalig auch Kommentare zu meinen eigenen Beiträgen im Reader. Hoffentlich bleibt das so, macht vieles einfacher. Danke für die Rückmeldung.
Gerne doch!
Ach, die Benachrichtigung unten anzuklicken, vergesse ich leicht. Scheint aber langsam zu funktionieren, immerhin bekomme ich jetzt immer Mails, wenn du Kommentare bekommst 😀
Super, das freut mich und ist hoffentlich nicht zu kombiniert. Danke für deine Mühe.
Gern, ist eh ganz eigennützig. 😉
🙂
sehr schöne serie!
Danke. Habe gerade einen Blogbeitrag über Heimat gelesen (Herschelmann Fotografie), da passen gerade diese Fotos ganz gut. Und deswegen reise ich auch so gerne, um mich überall heimisch zu fühlen. Die Welt ist so klein, so schön. Warum verstehen das so viele Deppen nicht. Wenn ich das jetzt mal politisch interpretiere….
Da haste recht. Die kleinen und großen Reisen, die Neugierde um die Ecke zu kucken, das eigene woanders zu finden und das andere im eigenen. Das ist das bestewojiebt. Wollen wir hoffen dass diesbezüglich nicht alles den Bach runtergeht sondern die Freude an der Vielfalt siegen wird.
jaja dieser herschelmann 🙂 und seine assistentin… die bringen mich immer wieder zum schmunzeln… und grübeln…
ach, schon gut, dass es internet und die bloggerei gibt… bei allen nachteilen, unsicherheiten, anonymitäten…