Trotz ansteckender Krankheiten dieser Tage bin ich weiter in Sachen Erwerbsarbeit in Wiesbaden unterwegs. Fotografieren ging in den letzten Wochen nur schlecht, immer ist Dunkelheit. Das nervt, sowas von…. Heute ging es dann endlich mal wieder, neue Motive an der Hall of fame im Kulturpark Schlachthof haben gewartet, bis auf die Motivwand von Monkey und Obskur ist aktuell alles neu. Damit ihr aber die kompletten Betonwände im derzeitigen Zustand sehen könnt, hier alle Motive vom Dienstag, 09.02.2021, 16.30 Uhr.
Hier nochmal die wunderschöne Wand von Monkey/HPZ und Obskur:
Den Aufklebern/Paste Ups von Ghetto Trash bin ich im letzten Jahr im Sommer in Dresden begegnet, den Weg nach Frankfurt fanden die meisten der Motive hier im Betrag ab Ende 2019 (Stadtkind). Gut Ding braucht Zeit, leider kam in den letzten Monaten nichts neues dazu, die Motive sind mittlerweile überwiegend verschwunden. Zeit für neue Kreativität in Frankfurt.
Hier im Blog erzähle ich so wenig wie möglich über mich und mein privates Leben, vielleicht weil noch in anderen Zeiten groß geworden bin. Zusammen mit Insta und Facebook und als Google-Nutzer bin ich natürlich trotzdem etwas gläsern, auffindbar, Infos verfügbar, die ich in ein paar Jahren vielleicht lieber nicht Preis gegeben hätte. Nun, das geht nicht anders, wenn man öffentlich im Internet unterwegs sein will. Deswegen habe ich es mir ganz genau überlegt, ob ich auf das Angebot von vagabundler/ Günther Michels (die Podcasts/RadioX) eingehe, im Rahmen von RadioX (Frankfurt Stadtradio) etwas über mich zu erzählen. Das Interview lief live im Radio im Rahmen von x wie raus und wurde von Günther später auch als Podcast veröffentlicht (hier über Instagram/artisani_interviews). Mittlerweile hat vagabundler/Günther das Interview auch ins englische transkribiert und mit vielen Bildern von mir versehen. Ein Haufen Arbeit hat er sich gemacht. Ihr findet es auf der Fotografenseite bei vagabundler.com. Für alle die es interessiert, hier das Interview zu und mit dosenkunst:
Interview mit dosenkunst/Jörg Rudolph
Wer von euch mehr Infos zur Kultur in Frankfurt sucht, sollte im Podcastarchiv vom Vagabundler mal stöbern. Auch zum Thema Graffiti hat er bereits spannende Unterhaltungen geführt, unter anderem mit CesarOne von SNC, hier sein Interview:
CesarOne Interview Teil 1
CesarOne Interview Teil 2
In Sachen Graffiti und Fotografie in Frankfurt darf Jörg von Mainstyle natürlich nicht fehlen, hier seine Worte:
Ein weiteres Interview/Podcast gibt es mit BoboterOne, einer Graffiti Größe in Frankfurt:
Postcast Brudi #22 mit Stefan Mohr: Ein sehr wichtiger Mensch für die Graffiti Szene in Franfurt ist Stefan Mohr (Facebook)aus der Naxoshalle in Frankfurt Bornheim. Als Vernetzer in Sachen Urban Art/Graffit/Jugendkultur hat er vieles in Frankfurt möglich gemacht, das es so vorher nicht gab. Die Hall of fame am Ratswegkreisel, die Graffiti-Wand an der EZB, viele andere Graffiti-Events und Wände über das Stadtgebiet verteilt, ich habe oft berichtet. Außerdem natürlich das Naxos-Atelier in der Naxoshalle und die Mal-Möglichkeiten im Hof. Mir selbst hat er vor einigen Jahren meine erste Fotoaustellung zusammen mit dem Kollegen von Mainstyle ermöglicht, wir durften damals die Galerie in der Naxoshalle für unsere Bilder nutzen. Merci und liebe Grüße. Viele Infos von ihm zum Thema Graffiti in Frankfurt aber auch über seinen beruflichen Werdegang findet ihr im Podcast von Podcast Brudi (alle Folgen über Soundcloud direkt):
Der Künstler Helge Steinmann aka Bomber war zu Gast im Podcast „Walls don´t lie“ und erzählt in einem interessanten Gespräch über seine Arbeit. Es ist di bereits 14. Folge des Podcasts, das Format war mir bisher völlig unbekannt. Alle Folgen im Audio-Format über die Webseite.
Aus Gelnhausen habe ich in den letzten Jahren immer wieder berichtet, seitdem es dort die legale Wand am Bahnhof gibt und die Projekte am Bahnhof lohnt ein Besuch dort immer wieder. Auch einer meiner Lieblingskünster (Wired) ist dort verortet. Alles andere ist etwas untergegangen, die Fotos möchte ich euch trotzdem präsentieren, auch wenn es etwas viel ist. Also eine große Sammlung von allen Bildern (136) zwischen 2017 und 2020 die ich hier im Blog noch nicht an anderer Stelle gezeigt habe. Einen großen Dank an dieser Stelle an Marcel (farbkopf.com), der mit den Lack&Lines Events (Lack&Lines auf Facebook) in Gelnhausen und Wächtersbach diese Art der Dosenkunst aufs Land gebracht hat.
Die folgende Galerie zeigt 50 Bilder, die restlichen 86 dann auf der zweiten Seite des Beitrags. Das verkürzt hoffentlich die Ladezeiten etwas….
Im Titel des Beitrages steht eigentlich schon das wichtigste. Viele Motive habe ich wahrscheinlich wieder übersehen, mittlerweile habe ich auch nicht mehr den Anspruch alles zu erwischen. Die fehlenden Motive findet ihr bestimmt auf den Seiten von stadtkind und mainstyle.
Die neuen Mauern hinter dem Schlachthof in Wiesbaden sind zwar immer noch von Zäunen umgeben, werden aber trotzdem schon bemalt. Leider wurde auch das Portrait von Hildegunde von YOR7 ganz am Ende des Geländes verschmiert. Die anderen Bilder sind von der Wand in der Murnaustraße und von den Wänden direkt am Schlachthof. Es ist eine Sammlung die über mehrere Monate entstanden ist.