Sehr kurzfristig und ohne irgendeine Vorbereitung hatte ich heute die Möglichkeit die Buchmesse in Frankfurt zu besuchen. Das war in früheren Jahren oft ein stressiger, aber auch befriedigender Zeitvertreib. Wenn man allerdings aus ganz anderen Gründen dort ist und nicht weiß wo die Lieblingsverlage ihre Stände haben, kommt schnell Frust auf.
Der hat sich heute schnell in den Willen verwandelt, etwas andere Portraits zu fotografieren, die Bewegung, den Fluss, die Hektik festzuhalten. Experimentell.
Eine Auswahl von 10 Bildern….

Klasse! Erinnert mich an meine Stunde Wartezeit neulich am Hauptbahnhof in HH, als ich plötzlich dachte, dass das doch die Gelegenheit wäre, mir die Zeit damit zu vertreiben, die sich bewegende Masse einzufangen. 😉 Spannende Formen und Lichter.
Da kann man fast die Bücher drumherum vergessen, die du aber vielleicht ja trotzdem auch noch gesehen hast …
LG, Andrea
Hallo Andrea,
gesehen habe ich die Bücher leider nur teilweise, das Wochenende dort ist sehr voll mit Menschen. Einfach mal durch die Hallen schlendern und sich inspirieren lassen ist leider nicht.
Am Sonntag, heute, ist dort die deutsche Cosplay-Meisterschaft, das wäre nochmal ein Foto-Ziel gewesen, junge Leute in ihren Verkleidungen, die sich gerne fotografieren lassen. Passt leider terminlich nicht.
Kennst du die Buchmesse?
LG. Jörg
Nein, ich kenne die Buchmesse nicht. Auf Messen bin ich generell eher selten anzutreffen.
Eine Buchmesse allerdings würde mich allein wegen des zentralen Themas irgendwie reizen 😉
Aber vmtl. ist es wie auf anderen Messen ebenfalls, wenn ich dir Glauben schenken darf, wenn es voll ist, gibt es in der Hauptsache nur Gedränge. Das ist nicht so meins.
Und für Bücher brauche ich eigentlich Ruhe und Zeit.
Was ist denn Cosplay?? Nie gehört.
Menschen fotografieren ist doch eigentlich meistens spannend.
LG, Andrea
Cosplay, Wikipedia : Cosplay (jap. コスプレ, kosupure) ist ein japanischer Verkleidungstrend, der in den 1990er Jahren mit dem Manga- und Animeboom auch in die USA und nach Europa kam. Beim Cosplay stellt der Teilnehmer eine Figur – aus Manga, Anime, Comic, Film oder Computerspiel – durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar.
Danke für die Info 😉
Sorry, mit Wikipedia habe ich es mir etwas einfach gemacht, wollte aber schnell antworten und hatte nur das Smartphone zur Hand. Habe es nie gelernt am Handy zu schreiben, ich nutze dafür lieber eine richtige Tastatur…. 😉
😀 na, dann haste doch fantastische Lernmöglichkeiten … soll ich dich noch öfter was fragen, wenn du unterwegs bist??
Ich hätte da vmtl. auch zuerst geguckt, insofern kann ich es dir ausnahmsweise nachsehen … 😉
Mich wundert es nur, das sich noch nie ein Cosplayer nach HH verschlagen hat, die sind doch sehr auffällig. Aber vielleicht sind die im Hafen gleich untergegangen….
Für wie eingeschränkt hältst du die heutige fotogene Jugend denn so??? 😉
Ich fürchte, es liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht in allen Bereichen des Lebens so umtriebig bin …
Oder du gehst zu wenig vor die Tür? Vielleicht werden diese …. Neu-Hippies in Russland auch direkt weggesperrt. 🙂
Offtopic: Höre gerade ein Lied zum 20. mal…. https://www.youtube.com/watch?v=gcQMLWeFHLU
LG. Jörg
Ja, ich hocke am liebsten in meiner dunklen Bude. Bloss niemandem begegnen …
Neu-Hippies?? ich glaub, ich muss mir mal eine Begegnung mit einem echten Cosplayer verschaffen ….
20 Mal??? 😀 Nicht schlecht. Kenne ich, das Phänomen, aber jetzt bin ich doch neugierig geworden …
Schön. Könnten bei mir auch 20Mal draus werden 😉 Danke für den Tipp!!
Das, was anschließend kommt, von Tom Waits, ist auch nicht schlecht. Und das danach ……….. irgendwann bin ich bei 20×20 …
Falls ihr also länger nichts von mir hört … 😉
Ist das nicht diese Serie, die schon von den Bildern her schon so schön morbide aussieht? Gefällt dir vermutlich 😉
Ich schau dir Serie nur wegen der Musik, ehrlich. 😉
Hmmmmm …. jaja. 🙂
Ich glaube dir kein einziges Wort.
Aber die Musik ist echt ganz schön.
Sehr bunt, junge Menschen in abgefahrenen Kostümen. Sehr fotogen.
🙂 Klingt gut. Verpasst.
Aber du hast ja zum Glück gestern schon fotogenes Zeug eingefangen.
Die Buchmesse ist dann genial, wenn man sich Bildbände anschauen will. Es gibt in Deutschland 4-7 hochwertige Verlage, da lohnt es sich das neue Verlagsprogramm anzuschauen. Selbst in Riesenbuchhandlungen wie Hugendubel gibt es in Deutschland in Sachen Fotografie ja nur eine kleine Auswahl. Vor einigen Jahren bin ich dann oft auch am Montag dort gewesen, dann konnte man die Bände zum Einkaufspreis (Verlagsabgabepreis, 50%) kaufen. Aber die Zeiten sind vorbei.
Sehr gelungen, finde ich, und durchaus etwas anderes als die verwischten Bäume, die man inzwischen doch ziemlich oft sieht.
Aber…. die Bäume habe ich auch schon ablichtet. 🙂
Ein bisserl Weiterentwicklung ist bei mir aber auch feststellbar, auch wenn ich mit den Ergebnissen nicht 100%ig zufrieden bin. Mit etwas Planung was Kamera-Einstellungen angeht oder die Motive, die man bannen möchte, wären die Ergebnisse sicherlich weniger zufällig gewesen.
Danke für die Bilder. ich find es gut, wenn mal ‘anders’ fotografiert wird.
Ja, danke. Ich versuche immer mal wieder was neues. Geht im Blog halt schnell unter. Aber ich mach mich da mittlerweile locker.
LG. Jörg
Sehr gelungen! Da hat sich der Frust ja mal bezahlt gemacht 😉
Ist das nicht die Kunst, den Frust in was positives umzuleiten? Zumal ich von deinen Bildern natürlich auch inspiriert war.
Ich mag diesen ganzen Blogger-Bilder-Ideen-Gespräche-Austausch sehr. Vielen Dank dafür.
Und ein schönes WE, und liebe Grüße
Jörg
Da hast Du Recht. Frust in Postivites umleiten ist eine Kunst. Die zu beherrschen, lohnt in jeder Lebenslage. Meine Fotos haben Dich inspiriert? Wow, das ist toll.
Ideen und Austausch sind wirklich oft gut und fördernd.
Dir auch ein schönes Wochenende!
Annett
Super! Wenn man die Bilder ansieht, fallen einem lauter verrückte Gedichte und Geschichten ein, die man wiederum aufschreiben müsste, drucken müsste und auf der Buchmesse präsentieren solltemüsstekönnte oder so oder so ähnlich 🙂
Wolltest du schon mal Schriftsteller werden? Oder Herausgeber, vielleicht eines “Streetart Friedrichshain” Buches? Über Erfahrungen würde ich mich freuen und würde sie auch lesen.
Ja ich dachte ich wär ein großer Schriftsteller bevor ich mit dem Dichten des ersten Verses begann… 🙂
Ansonsten, jaja bin schon am Überlegen ein Streetart Friedrichshain Buch im Self Publishing zu machen. Bin da noch am Anfang des überlegens und für jeden Rat und jede Idee offen…
Wer weiß, was kommt…
LG Daniel