Da es sich gut mit Erwerbsarbeit und öffentlichen Verkehrsmitteln verbinden lässt, bin ich mittlerweile regelmäßig an den neuen Wänden im Kulturpark Schlachthof unterwegs. Alles habe ich trotzdem nicht auf den Chip bekommen, die Motive dort machen viel Spass. Ein toller neuer Spot für Wiesbaden. Die Hälfte der Fotos ist heute Morgen entstanden (25.05.2021).
In der letzten Woche habe ich mich mal wieder in Wiesbaden in den Wald getraut. Die Location der Bilder hier habe ich bereits 2014 und mit einem Update im Winter 2015 besucht, Zeit also zu schauen was es neues gibt. Bei meinem ersten Besuch habe ich beschrieben wie man die Mauern findet, deswegen verzichte ich heute darauf. Wir sind erst an dem Ensemble vorbei gelaufen, irgendwann wurden wir fündig. Hätte ich mal meine alte Beschreibung gelesen…. Es macht Spass dort zu fotografieren, auch in Sachen Graffiti und Street Art gab es einige schöne Überraschungen.
Update 05/2021: Bei einer Recherche im Netz bin ich auf Infos über das Gelände auf dem Blog TaunusWiesbaden aufmerksam geworden. Dort findet ihr auch weitere Graffiti Bilder von den Wänden dort. Das folgende Zitat habe ich dem Blog entnommen, spannend: „Die Fasaneriestraße führt aus Wiesbaden heraus bis an den Rand vom Geisheck – ein Flurstück, welches einst eine militärisch genutzte Schießanlage beherbergte. Etwas vorgeschoben lag im Bereich des heutigen Trommlerwegs ein Exerzierplatz. Die gerade Verlängerung der Fasaneriestraße ist im Grunde der Hauptweg durch’s Flurstück Geisheck, und führt nach wenigen Hundert Metern zu einer kleinen, fast parkartigen Anlage, sowie zu ersten verrotteten Mauerfragmenten. Der Exerzierplatz ist bereits in einer Karte von 1856 verzeichnet, die früheste mir vorliegende Karte mit eingezeichnetem „milit. Schiesspl.“ stammt von ca. 1870.„
Trotz ansteckender Krankheiten dieser Tage bin ich weiter in Sachen Erwerbsarbeit in Wiesbaden unterwegs. Fotografieren ging in den letzten Wochen nur schlecht, immer ist Dunkelheit. Das nervt, sowas von…. Heute ging es dann endlich mal wieder, neue Motive an der Hall of fame im Kulturpark Schlachthof haben gewartet, bis auf die Motivwand von Monkey und Obskur ist aktuell alles neu. Damit ihr aber die kompletten Betonwände im derzeitigen Zustand sehen könnt, hier alle Motive vom Dienstag, 09.02.2021, 16.30 Uhr.
Hier nochmal die wunderschöne Wand von Monkey/HPZ und Obskur:
Im letzten Jahr, also 2019, war ich 5 Monate in Asien unterwegs. Dort haben wir viel Graffiti fotografiert, auch Wände die im Rahmen von Meeting of Styles Festivals entstanden sind. Live in Wiesbaden war ich deswegen nicht, habe die Wände dort aber im Herbst 2019 fotografiert. Die Bilder schlummern bis jetzt auf meiner Festplatte, wer sich für Bilder aus Wiesbaden interessiert, hat sicherlich auf den einschlägigen Webseiten zeitnah Motive gefunden. Ich habe die 2019er MOS Wände nicht komplett abfotografiert, nur meine Highlights. Darunter wieder einige starke Character und natürlich die großen Konzeptwände. Wie immer muss ich mir da die Details raussuchen, die ich spannend finde.
Rund um den Schlachthof in Wiesbaden bin ich regelmäßig unterwegs, neue Motive von SQER (die 5 Character), YOR7 und anderen findet man dort immer wieder.
Zwei Wochen nach dem ersten Wochenende Meeting of Styles unter dem Brückenkopf in Mainz-Kastel wurde am vergangenen Samstag und Sonntag eine weitere Wand am Rhein gemalt. Die „local wall“ wurde von den Malern @monkey_hpz, @pixeljuice23,@dangercomfort,@panik_ff und @quap.itano umgesetzt. Zuerst ein Blick aus Richtung Rhein auf die neue Wand rechts:
Folgend die komplette Wand von links nach rechts in 4 Fotos: