Industriefotografie und Graffiti, zwei meiner Lieblingsthemen. Wenn auch keine Industrieruinen, reizte mich hier der Kontrast zwischen Farbe und düsterem Grau. Außerdem war ich dort auf der Suche nach einigen Projektgraffiti, die im Rahmen eines Festivals entstanden sind. An einer Wand dann plötzlich und unerwartet die unterschiedlichen Smileys zu finden, war eine tolle Überraschung. Die Bilder entstanden auf meiner Würzburg-Runde im Dezember 2015 am Neuen Hafen (12 Bilder).
Noch ein Rückblick 2015? Nun, was ich gepostet habe findet ihr immer noch im Blog. Aber… regelmäßig bin ich jetzt mit dosenkunst fast 2 Jahre in der WordPress-Bloggerwelt unterwegs und stelle immer wieder fest, das ich die Motivation fürs regelmäßige posten zu einem großen Teil aus dem Austausch mit anderen Menschen ziehe. Viele verschiedene soziale Netzwerke habe ich ausprobiert und bin dort auch vertreten, dieser Blog ist aber das Herz und Zentrum meiner Internetwelt. Seine Besucher und Besucherinnen sind mir ans Herz gewachsen, euch allen vielen Dank für eure Besuche, eure likes und Kommentare und ein tolles Bloggerjahr 2016.
Seit Beginn gibt es die Links auf der rechten Seite des Blogs, die Seiten dort besuche ich selbst aber selten, dienen den Besuchern hier eher als zusätzliche Informationsquelle zum Thema Graffiti. Meine Freude beziehe ich aus den vielen Fotografie- und Graffiti-Blogs, die ich im WordPress-Reader abonniert habe und sehr regelmäßig besuche. Abonniert habe ich mittlerweile fast 400, davon sind einige nicht mehr aktiv oder posten nur unregelmäßig, wirklich wichtig davon sind mir aktuell etwa 40 Blogs. Die möchte ich euch hier ans Herz legen. Die Reihenfolge hat keine Bedeutung. Im übrigen findet ihr meinen Blog jetzt auch unter dosenkunst.de. Habs gekauft. Yipp. Update 2021/11: Was es nicht mehr gibt, ist jetzt durchgestrichen, weg, fort, aus dem Netz getilgt.
Die Arbeiten von Peng begleiten mich zur Zeit, in Frankfurt begegnet man ihnen überall. Eine erste Sammlung mit Motiven von Peng aus dem Osthafen gab es hier im Oktober 2015. Dieses „House of Peng“ steht auf dem Parkplatz vor der Eissporthalle. Die Biene ist von ResQ.
Bevor ich mich an den „Kleinen Graffiti Reiseführer Würzburg“ setze, gibt es heute die letzten Bilder der gigantischen Hall of fame an der Zeppelinstraße. Die Bilder sind vom hinteren „hellen“ Teil, hier wird hochwertig gemalt, aber auch die neuen Sachen entstehen hier. Einige ältere Sachen habe ich am Eingang fotografiert. Gefreut habe ich mich über die Pieces von Monkey, vom dem ich schon viele tolle Sachen in Wiesbaden, Mainz und Frankfurt gesehen habe. Viel Spaß beim schauen (35 Bilder). Alle anderen Bilder aus Würzburg, die Projekt-Graffiti und einige tolle Sachen aus dem Industriehafen folgen in den nächsten Tagen und Wochen. Weitere Bilder aus Würzburg vom ersten Eindruck, aus der Unterführung, dem Treppenaufgang und der alten Drachen in den letzten Posts. Die Hall werde ich in jedem Fall in absehbarer Zeit wieder besuchen.
I love librarys and took a lot of pictures in a few buildings in summer this year, for example in Vancouver. This photos are from Portland and this is my submission for the Weekly Photo Challenge: Circle.
Ruheorte sind bei mir normalerweise mit dem Begriff „Lost Places“ besetzt, das ist bei den Bildern hier und aus Frankfurt auch irgendwie der Fall.
Direkt an einem meiner liebsten Orte in Frankfurt, dem Hauptfriedhof, liegt auch der jüdische Teil. Mit dem Hauptfriedhof verbinden sich für mich viele schöne Erinnerungen, er war für mich während meiner Diplomzeit ein Ort der Ruhe und des Nachdenkens, einen großen Teil meiner Arbeit habe ich in der deutschen Bibliothek direkt gegenüber geschrieben.
Nun, die Bilder hätten es wohl nicht in den Blog geschafft, hätte ich nicht die wunderbaren SchwarzWeiß Bilder von Caro auf Visuelle Augenblicke geschaut, meinen Dank für die Inspiration. Nehmt euch die 3 Minuten 51 Sekunden, um ihren Beitrag zu lesen und zu schauen und liked dort erst ganz am Ende. 😉
Weitere Bilder eines jüdischen Friedhofes habe ich bereits Anfang des Jahres 2015 gezeigt – Altengronau im Spessart im Schnee.