Graffiti & H2O
An experiment, two pictures, water, graffiti and photoshop.
My submission for Weekly Photo Challenge: H2O.
An experiment, two pictures, water, graffiti and photoshop.
My submission for Weekly Photo Challenge: H2O.
Die sehr unterschiedlichen Motive habe ich im Laufe des Jahres 2016 in Frankfurt fotografiert. Der unsortierte Ordner auf meiner Festplatte, in dem sich die Frankfurter Bilder befinden, umfasst mittlerweile über 170 Aufnahmen, dies ist meine Auswahl (20 Bilder). Das erste Bild habe ich im Frankfurter Ostbahnhof fotografiert, andere Motive sind von Cor, 5Stars, PYC, Peng, Iro und anderen.
Weiterlesen »Graffiti & Streetart im Frankfurter Stadtgebiet (09/2016)
Bingen habe ich im Rahmen einer Radtour von Mainz nach Bingen im Sommer 2016 erkundet und damals auch die Bilder am Jugendzentrum (JUZ) gemacht. Die Motive sind schon älter, bei einer der dort auch regelmäßig stattfindenden Graffiti Jams war ich noch nicht dabei.
Unterhalb des JUZ direkt am Rhein befindet sich eine weitere große Wand, soweit ich das beurteilen kann eine legale Fläche. Wir ihr an den gleich zwei Bildern des Spiegels erkennen könnt, hatte der es mir besonders angetan. 🙂
My quest? To find extraordinary art in places, where you can find normaly decay, waste and silence. That is often a great adventure.
My submission for Weekly Photo Challenge: Quest.
Im Juni fand im Norden Frankfurts im Jugendhaus am Bügel wieder die „Character Jam“ statt, eine jährlich wiederkehrendes Graffiti-Festival. Berichtet hatte ich bereits im Juni mit work in progress Bildern (Part 1/3) und einigen Ergebnissen nach der Veranstaltung (Part 2/3). Nun konnte ich alle fehlenden Motive fotografieren, einige Wände sind aber bereits wieder übermalt worden. Hier folgt nun der Abschluss meiner kleinen 2016er Reihe.
Die Motive sind ua. von Sare, 5Stars, Cor und Lebsch Fryday.
Die Bilder aller 3 Beiträge zum Character Jam 2016 und einige mehr liegen komplett in einem Album in meinem Dosenkunst-Flickr-Account.
Weiterlesen »Frankfurt – Character Jam 2016 im Jugendhaus am Bügel (Part 3/3)
Hallo liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf dosenkunst.de.
Update 12/09/2016, nach dem Umzug: Ich stelle gerade fest, das mein letzter Beitrag auf meinem „alten“ (Gott, wie schnell das geht) Blog nicht mehr erreichbar ist, da ich eine Weiterleitung auf wordpress beantragt habe. Ich bin sehr an eurer Meinung bzw. auch negativer Kritik interessiert. Z.B. ob das Kommentieren funktioniert (die ersten beiden sind gleich im Spam-Ordner verschwunden) usw.
Abschied vom alten….
Mit diesem Beitrag und dem Rattenschwanz an Arbeit der dahintersteckt, habe ich mich ziemlich schwer getan. Nach 6 Jahren bloggen, fast 800 Beiträgen und mehreren Tausend Fotos ist mein Speicherplatz dort fast erschöpft – 95% sind mittlerweile belegt. Das blöde Limit hat in den letzten Wochen dazu geführt, das ich nicht mehr so gebloggt habe, wie ich das eigenlich gerne mache.
Also muss eine Lösung für das Problem her. Den Lösungsweg kann man im Rahmen einer Liste wunderbar klar aufzeigen, welche Probleme trotzdem aufgetaucht sind, reicht für einen sehr umfangreichen Blogbeitrag. Da ich den schlecht nur über Fotos realisieren kann, wird das ein wenig dauern (weiteres siehe unten).
Anfang im Neuen….
In den letzten Jahren war ich unter der Webseite dosenkunst.wordpress.com erreichbar und habe schwerpunktmäßig über Graffiti und Streetart im RheinMain-Gebiet berichtet, aber auch viele andere Orte in Deutschland und der Welt besucht und Bilder dort gezeigt. Alle Inhalte unter diesem Beitrag habe ich von meiner alten Webseite importiert. Auch in den nächten Jahren soll es hier auf dosenkunst.de gewohnt weiter gehen, mit weniger Einschränkungen und mehr Freiheiten, mal sehen wo mich das hinführt.
Es wäre schön wenn ihr mich ein Stück auf meiner … fotografischen Reise begleitet.
Die nächsten Beitragsprojekte sind schon geplant, im Sommer war ich in Berlin und Umgebung und habe mir dort ua. die Beelitzer Heilstätten angeschaut. Die beiden Bilder im Beitrag habe ich dort fotografiert.
Da mir der Umzug auf die neue eigene Domain nicht leicht gefallen ist, möchte ich hier nochmal in kürze beschreiben, wie das abgelaufen ist. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei seinem eigenen Projekt.
Mehr Infos zum technischen Ablauf hier in Kürze und in Listenform: