Zum Inhalt springen

Street Art

Graffiti in Lörrach – Open Bridge Gallery

Zwischen Schwarzwald und Basel stehen seit 2010 alle 56 Betonpfeiler der Lörracher Autobahnbrücke A98 für legales Spayen zur Verfügung. Das Projekt geht auf eine Initiative des Jugendparlamentes in Lörrach zurück, geplant war die Nutzung der 110 8 mal 20 Meter hohen Wände für lokale Spayer.innen aber auch für Murals von eingeladenen überregionalen Künstler.innen. Die Hall of fame besteht weiterhin, die Funktion als Bridge Gallery für größere Gemälde (mit Hubwagen) wurde, leider, beendet. Infos wie dort gemalt werden darf, findet ihr auf der Seite von Lörrach. Ich hoffe die offziellen der Stadt wissen, was für ein Kleinod in Sachen Graffiti dort für Maler geschaffen wurde.
Die Gallery besteht aus mehreren Teilen und durchzieht die Grünfläche „Im Grütt“ über 1,5km.
Die Gallery steht schon seit einigen Jahren auf meiner Liste mit Orten die ich gerne fotografieren möchte, jetzt hat es endlich geklappt. Hier im Beitrag habe ich einige der Werke ausgewählt, die ich Ende 2022 fotografiert habe.

Die weiteren Bilder in einer Galerie zum Vergrößern:

Graffiti in Frankfurt – Mural von Guido Zimmermann im Osthafen & HOF Schwedlerweg

Auf dem Wege zur neuen legalen Graffiti-Wand im Osthafen in der Schmickstraße ist mir direkt das neue Mural von Guido Zimmermann aufgefallen. Seine fliegenden Fischerboote sind auch vom Atelierhaus Frankfurt gut zu sehen. Die Ecke am Schwedlersee ist mit den Ergebnissen des diesjährigen dreckigen Dutzend, der Hall, dem Mural und einigen Funden von ua. Peng im Osthafen ein gutes Ziel um Graffiti zu schauen und/oder zu fotografieren.

Direkt um die Ecke am selben Gebäude, dem Fußweg bzw. dem Schwedlerweg zur Schmickstraße, findet ihr die neueste Hall of Fame in Frankfurt. Das heißt dort darf legal ohne Voranmeldung gemalt werden. Zu sehen sind diese aktuellen Werken (fotografiert am 18.12.2022):

Street Art in Paris – 10 Stencils im Butte aux Cailles

Es ist schon wieder ein Jahr her, auch in diesem Oktober hat es mich wieder nach Paris gezogen. Auch wenn die Stadt diesmal nur auf dem Weg liegt. Kein Hauptreiseziel, mit dem Auto unterwegs. Das kann ich hier wirklich nicht empfehlen. Wenn ich in Paris bin, schaue ich immer auch am Spot13 vorbei und in der Nachbarschaft des Butte aux Cailles, ein kleines Viertel südwestlich vom Place d’Italie. Die über 200 Fotos die ich heute im Regen fotografiert habe werde ich euch ersparen, ich wähle mal 10 Stencils aus, die Gegend ist ein Mekka dafür.

Schichtweise – Urbanes Kunst Festival in Waldaschaff 2022

Etwas außerhalb des Rhein-Main-Gebietes auf bayrischem Gebiet fanden sich in Waldaschaff nahe Aschaffenburg viele Künstler zusammen um im Rahmen der Schichtweise Graffiti Jam Flächen zu malen. Bereits 2019 habe ich dort fotografiert, nun wurden die Wände neu gestaltet. Im letzten Jahr zu Pandemie-Zeiten fand die Veranstaltung nicht statt, Künstler haben aber unter dem Schichtweise Label an anderen Orten gemalt ua. in Mannheim. Selbst übertroffen im wahrsten Sinne des Wortes hat sich norm_abartig mit seinem Motiv (folgendes Bild), die Kappe ist aus Sperrholz auf die Mauer gesetzt. Respekt.
Vom Layout her trenne ich den Beitrag mal auf, zeige wie immer einige Ausschnitte, alle weiteren Bilder in einer zweiten Galerie auf einer weiteren Seite. Insgesamt tu ich mich schwer aktuell zu viele Bilder in einen neuen Beitrag zu packen, das braucht ewig beim laden und wer eher gleich ältere Beiträge durchschauen will muss sich durch alle Fotos „quälen“. Dafür braucht es einen weiteren Klick um alle Bilder eines Beitrages zu sehen. Hm, vielleicht muss ich auch irgendwann mit der Zeit gehen und vom gewohnten Blogformat in ein moderneres Magazinformat wechseln, wie es alle bekannten Seiten verwenden, siehe Spiegel usw. dh. ein Foto, etwas Text, und Klick. Eure Meinung?

Alle weiteren Bilder auf der 2. Seite …..

Seiten: 1 2

Graffiti in Raunheim – Hafenjam 2022

Bereits im Juli 2022 gab es erstmalig nach 2019 die neue Auflage der Raunheimer Hafenjam. Es trafen sich wieder viele begabte Künstler und Künstlerinnen und bemalten direkt am Main die Mauer der B43 zwischen Unterführung Hafenstraße und Ziegelhüttenweg. Vor meiner Reise in die Berliner Gegend hatte ich noch Gelegenheit die Ergebnisse zu fotografieren, leider kommt der Beitrag erst jetzt. Da die Wände überwiegend für die Jam reserviert sind, kann man die Graffiti dort bis zur nächsten Jam anschauen und fotografieren. Nur die Unterführung Hafenstraße wird unregelmäßig neu bemalt (mit Anmeldung). Weitere Infos zu den Malern und Fotos auf mainstyle.
Wie immer einige Ausschnitte in groß, dann alle Motive in der Galerie (über 90 Fotos).

Ab hier alle Motive die ich dort erwischt habe, Start am Ziegelhüttenweg bis zur Hafenstraße….

IBUg 2022 in Flöha (bei Chemnitz) in der ehemaligen Buntpaperfabrik

Wer hier im Blog schon länger dabei ist weiß, dass mich die Graffiti und Street Art in alten Gebäuden fasziniert. Diese „Kunst im Kontext“ zu fotografieren ist oft Ziel meiner Reisen und mach mir unglaublichen Spaß. Organisiert, mit Eintritt, Öffnungszeiten und hunderten anderen Menschen zur gleichen Zeit geht das im Rahmen der IBUg (Industriebrachenumgestaltung), einmal im Jahr, in Sachsen (das letzten Wochenende im August, das erste im September, falls ihr den Beitrag zeitnah lest, könnt ihr also noch hin). Die Locations der letzten Jahre habe ich alle besucht (so noch vorhanden) es gibt dazu hier (oben in der Leiste) eine Extra IBUg Seite mit hunderten Bildern und weiteren Infos. Die diesjährige IBUg in Flöha war der Abschluss meiner Sommerreise durch die östlichen Bundesländer, ein letzter Tag mit viel Kunst. 4 Stunden habe ich fotografiert, 270 Bilder aufgenommen. Für das gemütliche Mittagessen auf dem Gelände hat es dann nicht mehr gereicht, Heimweg. Das besondere in diesem Jahr: Die Bundpapierfabrik war bereits zum zweiten Mal Austragungsort, im letzten Jahr konnten dort Pandemiebedingt nur Führungen stattfinden. Und weil die Fabrik nie wirklich „Lost“ war, stehen dort noch jede Menge spannende industriegeschichtliche Maschinen und anderes, das einen in die Geschichte der Fabrik eintauchen lässt. Wenn man das will. Uns sind gerade in den oberen Stockwerken einige Besucher begegenet, die meinten „da hinten gibt es nix zu sehen“, womit sie wohl Kunst an den Wänden meinten und keine Lust auf den „Kontext“ hatten. Tja.
Ich zeige ich euch eine kleine Auswah meiner Bilder, keine 3 Beiträge, nur diesen. Viel Freude beim Schauen.

Graffiti in Darmstadt – Lack & Rausch Jam an der Lincoln Wall

Im Juli gab es an der Lincoln Wall die kleine Graffiti Jam „Lack & Rausch“, Chupa hatte Geburtstag. Alles Gute von hier aus. Ich war 2mal dort, aber auch am Montag danach waren noch nicht alle Werke fertig, es kann also etwas fehlen.