Ein Krokodil, fünf Schafe und der (kleine) Tod – Wiesbaden, Tannhäuserstraßevon dosenkunst26. Januar 20158 Kommentare Teilen mit:Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnliche Beiträge Schlagwörter:DLFgibbGraffitiHall of FameHPZMonkeyMuralStreet ArtStreetartTannhäuserstraßeUrban ArtWiesbaden 8 Gedanken zu „Ein Krokodil, fünf Schafe und der (kleine) Tod – Wiesbaden, Tannhäuserstraße“ Violettinia 26. Januar 2015 um 21:59 Uhr Antworten Das ist toll! Megatoll! Ob es von dem Künstler noch mehr zu sehen gibt? Wird geladen … dosenkunst 26. Januar 2015 um 22:19 Uhr Antworten Ja, allerdings. Am selben Ort. Er hat mit seinem Krokodil eine große Wand mit Affen übermalt die dort fast 2 Jahre zu sehen war: https://dosenkunst.de/2014/07/18/wiesbaden-ein-fehlendes-motiv-monkey-mantra-an-der-gibb-juni-2013/ Und direkt gegenüber gibt es immernoch die Frösche: https://dosenkunst.de/2014/07/18/pixel-monkey-mantra-in-wiesbaden-an-der-gibb/ Gruß. Wird geladen … Violettinia 26. Januar 2015 um 22:30 Uhr Antworten Danke für den Link! 😉 Wird geladen … Jetamele 26. Januar 2015 um 22:16 Uhr Antworten Tolles Motiv! Der (kleine) Tod ist irgendwie niedlich…. fast zu niedlich für seinen Job 😉 Wird geladen … dosenkunst 26. Januar 2015 um 22:21 Uhr Antworten Wahrscheinlich kommen sie deswegen gleich zu siebt. Unterstützung ist wichtig. Wird geladen … Jetamele 26. Januar 2015 um 22:23 Uhr Antworten Sieben niedliche Tode gegen eine Übermacht von einem rauchenden Krokodil, fünf Schafen und einem hoffnungsvollen Vögelchen ;-D Das soll mal was werden … Wird geladen … Pingback: Drache, Roboter und Ritter in Wiesbaden (Pixeljuice, Monkey, mind) | Dosenkunst – Graffiti im Rhein-Main-Gebiet Pingback: Graffiti in Wiesbaden – Monkey, Pixel und Co. an der Gibb/Tannhäuserstraße (11/2017) | dosenkunst.de Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Violettinia 26. Januar 2015 um 21:59 Uhr Antworten Das ist toll! Megatoll! Ob es von dem Künstler noch mehr zu sehen gibt? Wird geladen …
dosenkunst 26. Januar 2015 um 22:19 Uhr Antworten Ja, allerdings. Am selben Ort. Er hat mit seinem Krokodil eine große Wand mit Affen übermalt die dort fast 2 Jahre zu sehen war: https://dosenkunst.de/2014/07/18/wiesbaden-ein-fehlendes-motiv-monkey-mantra-an-der-gibb-juni-2013/ Und direkt gegenüber gibt es immernoch die Frösche: https://dosenkunst.de/2014/07/18/pixel-monkey-mantra-in-wiesbaden-an-der-gibb/ Gruß. Wird geladen …
Jetamele 26. Januar 2015 um 22:16 Uhr Antworten Tolles Motiv! Der (kleine) Tod ist irgendwie niedlich…. fast zu niedlich für seinen Job 😉 Wird geladen …
dosenkunst 26. Januar 2015 um 22:21 Uhr Antworten Wahrscheinlich kommen sie deswegen gleich zu siebt. Unterstützung ist wichtig. Wird geladen …
Jetamele 26. Januar 2015 um 22:23 Uhr Antworten Sieben niedliche Tode gegen eine Übermacht von einem rauchenden Krokodil, fünf Schafen und einem hoffnungsvollen Vögelchen ;-D Das soll mal was werden … Wird geladen …
Das ist toll! Megatoll! Ob es von dem Künstler noch mehr zu sehen gibt?
Ja, allerdings. Am selben Ort. Er hat mit seinem Krokodil eine große Wand mit Affen übermalt die dort fast 2 Jahre zu sehen war:
https://dosenkunst.de/2014/07/18/wiesbaden-ein-fehlendes-motiv-monkey-mantra-an-der-gibb-juni-2013/
Und direkt gegenüber gibt es immernoch die Frösche:
https://dosenkunst.de/2014/07/18/pixel-monkey-mantra-in-wiesbaden-an-der-gibb/
Gruß.
Danke für den Link! 😉
Tolles Motiv!
Der (kleine) Tod ist irgendwie niedlich…. fast zu niedlich für seinen Job 😉
Wahrscheinlich kommen sie deswegen gleich zu siebt. Unterstützung ist wichtig.
Sieben niedliche Tode gegen eine Übermacht von einem rauchenden Krokodil, fünf Schafen und einem hoffnungsvollen Vögelchen ;-D Das soll mal was werden …
Pingback: Drache, Roboter und Ritter in Wiesbaden (Pixeljuice, Monkey, mind) | Dosenkunst – Graffiti im Rhein-Main-Gebiet
Pingback: Graffiti in Wiesbaden – Monkey, Pixel und Co. an der Gibb/Tannhäuserstraße (11/2017) | dosenkunst.de