Zum Inhalt springen

dosenkunst

2 Stühle mit Aussichten auf Altes (44)

Der mittlerweile 44. Beitrag zum Thema Stühle und andere Sitzgelegenheiten mit Aussichten. Auch hier habe ich nicht drauf gesessen, die beiden stehen auf einem maroden Vordach und in den Räumen darunter war die Decke nicht mehr in Ordnung.

Im übrigen habe ich gerade die aktuelle WordPress 5.0 Version installiert, hier ist alles anders beim editieren von neuen Beiträgen. Mal sehen wie ich damit zurecht komme.

Weiterhin bin ich gerade Blog bzw. dosenkunst-technisch auf der Suche nach einem neuen passenden Theme, ob das Gefundene wirklich geeignet ist, wird sich erst im normalen Gebrauch zeigen. Deswegen kann es in den nächsten Tagen immer mal wieder zu Änderungen im Design kommen, vielleicht auch zu Anzeigefehlern. Keine Ahnung inwieweit ich bei neuen Themes auch alte Beiträge anpassen muss. Die Bildbreite bei allen alten mittlerweile mehr als 1000 Beiträgen zu ändern, wird nicht möglich sein.
Wenn ihr Tipps habt, her damit.

IBUg 2016 in Limbach-Oberfrohna in der VEB Buntfärberei

Dies ist ein weiterer Beitrag meiner kleinen Serie mit 25 Bildern der IBUg Locations der vergangenen Jahre. Im Rahmen des Festivals werden alte Industriebrachen in West-Sachsen von verschiedenen Künstlern neu gestaltet. Dazu gehören Graffiti, Streetart, Installationen und andere Kunst. Begonnen hat die IBUg 2006 in Meerane, der Künstler Tasso war auf der Suche nach neuen Entfaltungsmöglichkeiten und begründete mit der IBUg in den IFA-Werken in Meerane die Veranstaltungsreihe.

Weitere Infos zur IBUg, zur Geschichte und zum künstlerischen und sozialen Anspruch incl. Liste mit allen Orten findet ihr bei Wikipedia.

Update: Für alle von euch, die sich für meine weiteren Beiträge zur IBUg interessieren, habe ich alle auf einer IBUg-Beitrags-Seite zusammengefaßt. Diese findet ihr oben im Menü.

Weiterlesen »IBUg 2016 in Limbach-Oberfrohna in der VEB Buntfärberei

Frankfurt – Graffiti am Ratswegkreisel (97) – Update Dezember 2018

An der Hall of fame am Ratswegkreisel in Frankfurt wird weiterhin gemalt, trotz des schlechten Wetters. Die Überreste des Autohauses direkt an der hall sind ja mittlerweile völlig verschwunden, aktuell (heute Morgen) wird dort in Abgrenzung zum Fahrradweg und damit zur längsten Wand der hall eine schwarze Holzwand fertig gestellt. Die schönste Wand wird damit fast zum Tunnel, wenig reizvoll, aber die bemalbare Fläche dürfte sich damit stark erweitern. Mal sehen was die Künstler draus machen.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hat sich beim Bilderdienst Flickr einiges geändert oder wird sich ändern. Kostenlos darf man dort ab 2019 nur noch eine begrenzte Anzahl von Bildern hosten. Deswegen werde ich auch damit aufhören, Bilder dorthin auszulagern. Weiterhin zeige ich die mir wichtigsten Motive hier einzeln, den Rest füge ich als Galerie am Ende des Beitrags ein.

Weiterlesen »Frankfurt – Graffiti am Ratswegkreisel (97) – Update Dezember 2018

Schreibblockade

Schreibblockade

Wiedermal nur wenige Bilder, 2, einer Location in der ich sehr viel fotografiert habe. Übrig bleiben zuhause im Rechner meisten einige Bilder, die emotional besonders berührt haben. In diesem Raum habe ich mich lange aufgehalten, eine der Papierbahnen ist von mir. Spielkind.

Graffiti in Halle (Saale) – Freiraumgalerie #05

Vorerst zeige ich mit diesem Beitrag die letzten Bilder der Freiraumgalerie (Facebook) in Halle an der Saale. Auch diese Motive findet ihr heute noch in der Landsberger Straße im Osten der Stadt, nahe Hauptbahnhof. Es sind überwiegend komplette Hauswände, sehr monumental. Wenn ich da an Frankfurt denke, kommen mir die Tränen…..
Weitere Infos zum Projekt in meinem ersten Beitrag oder in den Links dort.

Weiterlesen »Graffiti in Halle (Saale) – Freiraumgalerie #05

Graffiti in Halle (Saale) – Freiraumgalerie #04 Hendrik Beikirch aka ECB

Ein weiteres Werk, welches im Rahmen der Freiraumgalerie in Halle (Saale) entstanden ist. Der Künstler ist Hendrik Beikirch aka ECB, das Gemälde ist bereits 2012 entstanden „may the best of your todays be the worst of your tomorrows“.