dosenkunst
Gespenster am Main – You shall not pass
Wer von euch Herr der Ringe gesehen hat, kann mit „You shall not pass“ etwas anfangen. Das entsprechende T-Shirt habe ich täglich vor mir, ob ich will oder nicht. Die drei City-Ghosts in Frankfurt haben zwar nur wenig von Balrog, dafür sind sie zu niedlich. Sie haben mich aber bereits zweimal „aufgehalten“, wenn auch nur zum fotografieren (seht mir den etwas konstruierten Zusammenhang nach).
Frankfurt – Farbwelten am Ratswegkreisel (Part 21/13 Bilder)
Normalerweise gibt es am Ratswegkreisel in Frankfurt so viele neue Motive zu sehen, dass ich sie in einem Rutsch veröffentliche, als Sammlung. Manchmal jedoch sind Motive-Strecken darunter, die mich besonders faszinieren. Die folgende Serie habe ich bereits zweimal zuvor gesehen (bei nächtlichen Besuchen) und damals nicht richtig wahrgenommen. Manches lässt sich im Dunkeln schlecht fotografieren und die Farben sind weniger strahlend. Die Motive funktionieren nur, wenn die Taschenlampe sie richtig erfassen kann. Bei der folgenden Serie sind es die Farben zwischen den Buchstaben, die es mir angetan haben. Die Serie habe ich von rechts nach links fotografiert, so sind die Bilder hier auch zu sehen. Wer den Namen der Künstler/der Crew entschlüsseln kann, bitte in die Kommentare.
Weiterlesen »Frankfurt – Farbwelten am Ratswegkreisel (Part 21/13 Bilder)
Ruheorte – Feuer & Flamme – Herzliche Weihnachten (Part 1/?)
Ähnlich wie beim Bates Motel-Post verzichte ich auf allzu viele erklärende Worte, die Urbexer wissen warum man Lost Places nicht bekannt geben sollte. Heute 10 Bilder, evtl. bald mehr, mal schauen.
Weiterlesen »Ruheorte – Feuer & Flamme – Herzliche Weihnachten (Part 1/?)
Graffiti-Projekt an der Schwanheimer Brücke
Anfang des Jahres 2014 bin ich über einen Artikel in der Frankfurter Neue Presse auf ein Graffiti Projekt in Schwanheim aufmerksam geworden. Beauftragt vom Straßenbauamt und durchgeführt von Stefan Moor vom Jugendladen Bornheim gestalteten mehrere Künstler die Fußgängerunterführung der Schwanheimer Brücke mit eigenen Motiven und Motiven aus der Schwanheimer Geschichte. Geschützt wurden die Gemälde während der Entstehung durch Bauzäune und Abdeckplanen, diese wurden kurz vor Sylvester von irgendwelchen Idioten angezündet. Bei meinem ersten Besuch im Februar sah es dort auch dementsprechend chaotisch aus, viele Motive waren ziemlich ramponiert, überall klebten noch die verbrannten und geschmolzenen Überreste der Planen. Mittlerweile sind die Überreste so gut wie möglich entfernt, die Bauzäune verschwunden und die Bilder fertiggestellt worden. Die Motive stammen unter anderem von Cor, Case und der Naxosbande. Am Anfang des Posts die aktuellen Bilder, am Ende die Fotos vom Februar.

























