Bis es die ersten finalen Bilder vom Meeting of Styles in Wiesbaden gibt, dauert es noch ein paar Tage. Fertig sind die Bilder überwiegend am Samstag oder Sonntag, viele kann der geneigte Fotograf aber erst richtig fotografieren, wenn die Gerüste abgebaut sind. Das dauert erfahrungsgemäß noch ein paar Tage. Dann folgen auch hier weitere Galerien. Jetzt und hier ein paar Stimmungen mit Kunst und Mensch, unfertig, die Festival-Stimmung ist mit den Fotos nur unzureichend transportierbar. Unterwegs war ich heute überwiegend mit @marku.ex.machina , liebe Grüße. Wer sich für Graffiti aus dem Rhein-Main-Gebiet interessiert, sollte sich seinen Insta-Account einmal anschauen. Die allerersten fertigen Bilder ua. von CanTwo findet ihr in meinem ersten Beitrag vom MOS22. Es sind zwar rund190 Bilder vom Rundgang heute geworden, zeigen möchte ich euch aber nur eine kleine Auswahl, die Top 10:
Update 15.06.2022, Mittwoch: Normalerweise überarbeite ich meine Beiträge nicht, hier war das aber nötig. Es gibt bereits eine neue Wand, die im Rahmen des MOS22 gemalt wurde, zusammen haben @cantwo, Bomber, @sakeink und @chemarodrigues die Wand am Ausläufer des Brückenkopfes gestaltet. Hier also die ersten Ergebnisse aus Wiesbaden 2022, von links nach rechts fotografiert:
14.06.2022, Dienstag: Für alle die nicht aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen: Mainz-Kastel gehört politisch zu Wiesbaden, also ist das Meeting of Styles in Kastel irgendwie auch das in Wiesbaden. Zumal das Amt für Soziale Arbeit in Wiesbaden einer der Hauptförderer der Veranstaltung ist. Ab Donnerstag geht es wieder los mit dem Meeting of Styles in Wiesbaden, Start mit dem Meet & Greet im Kontext, ab dem 17.06., Freitag, wird am Brückenkopf gemalt. Ich werde auf jeden Fall am Samstag dort sein und viele Bilder machen, gerade die „work in progress“ Fotos in der Festival-Stimmung mag ich am liebsten. Vielleicht sehe ich den ein oder anderen von euch….
Geplante Künstler an den Wänden: Anthony Brooks (Serbia), Neo Musty, Raphe, Rebeb, Dirty Six, Tierra Sin Frontera (France), Rudi, Step, Taus (Spain), Mario Jin, Mate1 (Italy), Tyynismaa (Finland), Esobe ((Poland), Elevenade (Russia), Eray (Saudi-Arabia), Drake Top2 (South Africa), Krypt One, NME, ELMAC (India), EXLD (Philippines), Mauy (Thailand),
Female Wall: Anna Conda (France), Stine (Denmark), Viv Magia (Finland), Dizy (India), Hidra, María Die (Spain), Branda (Colombia), Jas, Suburban Warrior (USA), Waris (Thailand), Honey (Germany)
Zur Einstimmung ein paar Fotos der Wände vom letzten Jahr, die finalen Bilder habe ich 2021 in 3 Galerien zusammengefasst, MOS2021 Finals 01, MOS2021 Finals 02 und MOS2021 Finals 03 Blue Wall. Es gibt viel mehr hier vom Meeting, über die Suchfunktion leicht auffindbar. Im Anschluss einige (vielleicht) noch aktuelle Motive von dort, fotografiert im Mai. MOS 2021 Wiesbaden:
Und hier noch die letzten von mir fotografierten Motive aus Mainz-Kastel aus dem Mai:
Bereits im letzten Update zur Hall of fame in Dortelweil/Bad Vilbel habe ich auf die Quellenfest JAM hingewiesen. Am 04.06.2022 war es soweit, die komplette Indian Wall (Projektwand, nicht die Hall of fame) wurde im Rahmen der vom UAP (Urban Art Project) organisierten JAM neu bemalt. Leider konnte ich nicht direkt dabei sein, ich war in Barcelona auch in Sachen Graffiti unterwegs. Heute habe ich die Wand aber komplett fotografiert, es sind wiedermal sehr unterschiedliche Motive auf die Wände gemalt worden. Die Wand habe ich von links nach rechts fotografiert, die könnt ihr wie immer vergrößert in der Galerie anschauen, diesmal alle Motive ohne Ausnahme. Die Fotos folgend sind Ausschnitte oder Übersichten. Weitere Infos z.B. zu den KünstlerInnen findet ihr im Beitrag von mainstyle.org.
In Barcelona ist natürlich die Kunst von Gaudi beheimatet, läßt man sich aber in den kleinen Gassen von Raval oder Barri Gotic treiben, findet man auch neuere Interventionen im Stadtraum: Graffiti & Street Art. Viele der bekannten KünstlerInnen, die ich aus anderen europäischen Städten kenne, haben hier gemalt. Das ist aber schon einige Jahre her, vieles ist übermalt, überklebt, neu übertüncht. Die sehr rigide Graffiti Politik vor einigen Jahren trägt dazu bei, dass es zwar viele ganz alte bemalte Tags und Pieces überwiegend auf Garagentoren gibt, sich die neueren Wandgemälde aber eher in legalen Flächen wie dem Graffiti Park „Jardins de les Tres Xemeneies“ in der City wiederfinden. Geklebtes wird nicht ganz so streng geahndet, hier sind die Aussichten besser. Eine wilde Zusammenstellung einige meiner Funde im folgenden….
Wiedermal ein Update von der Hall of fame am Ratswegkreisel, alle Motive habe ich im März, April und Mai 2022 fotografiert. Alle Bilder können wie immer in einer Galerie auch in der Originalbreite (1200 Pixel) angeschaut werden.
Im April und Mai war ich zum fotografieren an der Hall of fame in Dortelweil (Bad Vilbel). Neben den Bildern gibt es heute noch einen Hinweis auf eine Graffiti Jam in Dortelweil. Am 4.6. wird die Projektwand im Süden von Dortelweil (50°12’12.4″N 8°44’14.0″E) umgestaltet, damit werden auch alle „Was ist Liebe?“ Motive von Indian übermalt. Wer die Wand nicht kennt, sollte sie sich schnellst möglich anschauen, es lohnt sich. Die Jam findet im Rahmen des Quellenfestes Bad Vilbel 2022 statt.
Organisiert wird das ganze vom UAP (Urban Art Project), ein Verein, der urspünglich im Raum Wetzlar/Gießen angesiedelt ist und der seinen Radius was Graffiti-Projekte angeht in den lezten Jahren ausgeweitet hat. Ich wünsche viel Erfolg und gutes Wetter. Leider kann ich selbst nicht dabei sein, werde aber sobald als möglich vorbei schauen. Update 07/06/2022: Hier die Bilder der Quellenfest Jam 2022.
Der Künstler Indian (Sebastian Stehr) nutzt die Lärmschutzwand in Dortelweil für seine „Was ist Liebe?“ – Serie. Die Wand ist mittlerweile voll, die letzten freien Abschnitte von Efeu befreit und ebenfalls bemalt. Ältere Motive der Serie von Indian vom Februar 2021 und September 2020 findet ihr ebenfalls bei mir im Blog. Ein Spaziergang lohnt, die Wand ist sehr beeindruckend (50°12’12.4″N 8°44’13.7″E). Mein Lieblingsmotiv ist sein letztes, hier auch als Beitragsbild (über dem Text), sehr schön. Weitere Infos im Netz: