Fotografie
Artwork – Partielle Sonnenfinsternis?
Mann, Mann, Mann, was für ein Hype um diese blöde Sonne. Jeden Tag kann ich mir das Ding angucken, mach ich aber nicht, auch nicht mit einer Spezialbrille. Ist doch langweilig.
Aber, fotografieren? Geht das? Durchaus, ein interessantes Bild kommt aber nicht dabei heraus, zumindestens nicht bei mir. Dafür benötigt man Spezialequipment wie die ESA, ober ein bischen Vorbereitungszeit, wie bei gwegner.de gut beschrieben. Motivation und etwas alte Fototechnik hat bei mir zumindestens dazu geführt, das Fenster aufzumachen und es mal zu versuchen. Also, auf die Olympus EM1 einen Objektivadapter für Canon FD, ein altes 70-210 mm Glas drauf, manuelle Belichtung, Schärfe auf unendlich, Blende 16 und 1/2000 plus einen Haida 1000er Graufilter vor die Frontlinse. Sonne suchen über LiveView und dann viele, viele Bilder machen. Am Ende habe ich die Kamera dann noch auf ein Stativ gestellt, belichtet und jeweils zwei Minuten später ein weiteres Foto gemacht. Baut man die Bilder in Photoshop zu einem Bild zusammen, erscheinen die Sicheln nebeneinander. Auch nicht viel spannender, aber immerhin.
Warum dann dieser Post? Tja, wie es der Zufall so will, habe ich beim Versuch etwas mehr Schärfe ins Bild zu bekommen in Lightroom die Schärfe verstellt und dann mit ALT + Maskieren die Schäfekanten gesucht, dabei entstehen diese abstrakten Gebilde (erstes Bild). Eher Kunst als Fotografie, aber durchaus interessant genug, um dem Thema etwas … Schönheit abzuringen.
Ruheorte – Ehemalige Oberfinanzdirektion
Das Hauptgebäude der Oberfinanzdirektion in Frankfurt ist weg, es steht nur noch der Eingangsbereich. Die Fotos entstanden im Juni 2014, im Oktober 2014 und im März 2015. Auch dieses Abriss-Foto-Projekt ist damit für mich abgeschlossen. Wer jedoch gerne Abrisshäuser fotografiert, wird 200 Meter weiter links am HR interessante Motive finden. Die letzten 4 Bilder zeigen das Eckhaus am HR in Ausschnitten. Den Namen des Gebäudes habe ich nicht herausgefunden.
Ruheorte – Heizkraftwerk down
Da diese alten Gebäude oft auch Orte für Graffiti sind, halte ich mich über ihren Zustand auf dem Laufenden. Wird eines abgerissen, geht Fläche verloren. Über das Heizkraftwerk oben an der Friedberger in Frankfurt hatte ich bereits im September und Dezember 2014 berichtet, jetzt ist es down. Ein Loch. Mal sehen, was dort jetzt passiert.



Aschaffenburg – Grau
Normalerweise zeige ich hier viele bunte Bilder, Graffiti, Streetart und sonstige Kunst im öffentlichen Raum. Manchmal hat auch die Abwesenheit von Kunst (manche würden Schmiererei sagen) seinen Reiz. In Aschaffenburg scheint die Stadtverwaltung drauf zu stehen. Also versuche ich sie hier in Szene zu setzen und bin gespannt wie lange die Situation an der Willigisbrücke so bleibt. Im Schmutzfleck habe ich übrigens Swamp Thing entdeckt.
THE TRUTH IS IN HERE
Im Sommer geht es in die USA, nach dem Südwesten 2011 und dem Nordosten 2013 diesmal in Richtung Seattle und von San Francisco wieder zurück. Vorbereitung? Bilder gucken. Dabei ist mir dieses aus Berkeley aufgefallen, bisher unbeachtet und unbearbeitet passt es ganz gut zum Wall-Thema der WPC. Und etwas Graffiti ist auch noch zu erahnen.
Das Bild habe ich schon einmal auf meinem Foto-Blog gepostet und wollte es hier rebloggen, das Ergebnis gefiel mir aber nicht, deswegen jetzt so. Wieder was gelernt.