Zum Inhalt springen

Lost Places

Ruheorte – Textima Nadel Fabrik

2016-08-20-em1-lost-places-chemnitz-textima-027

Der Besuch gestaltete sich sehr einfach, das Gebäude liegt mitten in der Stadt, die Eingänge sind offen. Gleich zu Beginn waren allerdings Stimmen aus den oberen Etagen zu hören, ob das Jugendliche, Bauarbeiter, Obdachlose oder irgendwas offizielles war, konnte ich nicht feststellen. Normalerweise beginne ich in solchen Gebäuden ganz oben und taste mich nach unten zurück, diesmal war es umgekehrt. Ich war sehr vorsichtig und wurde nicht entdeckt. Wobei auch das in diesem Gebäude nicht schlimm gewesen wäre, die Ruine ist in Urbexer-Kreisen wohl bekannt. 🙂 Ein tolles Spiel war der Besuch auf jeden Fall und interessante Einblicke, Ausblicke und Durchblicke habe ich auch gefunden.
Viele weitere Eindrücke findet ihr bei Seelentrauma, an dieser Stelle auch meinen Dank für die Infos.

2016-08-20-em1-lost-places-chemnitz-textima-004
2016-08-20-em1-lost-places-chemnitz-textima-039
2016-08-20-em1-lost-places-chemnitz-textima-043
2016-08-20-em1-lost-places-chemnitz-textima-049
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik
Lost Places Textima Nadel Fabrik

My submission for Weekly Photo Challenge: Nostalgia.

Weiterlesen »Ruheorte – Textima Nadel Fabrik

Quest – Suche

My quest? To find extraordinary art in places, where you can find normaly decay, waste and silence. That is often a great adventure.

Lost Places Zwickau Eisenwerk
Lost Places Zwickau Eisenwerk
Lost Places Zwickau Eisenwerk
Lost Places Zwickau Eisenwerk

My submission for Weekly Photo Challenge: Quest.

Dachlandschaften mit roter Tür

Diesen Ort habe ich bereits zum dritten Mal besucht, auf dem Dach der großen Halle holt sich die Natur zu mindestens im kleinen ihren Lebensraum zurück. Wenn nicht immer ein wenig die Angst mitschwingen würde irgendwo durchzubrechen, könnte man es sich mit Liegestuhl und Alkohol nach Wahl dort oben gemütlich machen. 🙂 Der Sonnenuntergang ist sensationell.

Ruheorte – Feuer Alarm

Lost Places FrankfurtLeider funktioniert hier im Blog nach meinem Umzug von dosenkunst.wordpress.com auf dosenkunst.de noch nicht alles so, wie ich mir das so vorstelle. Gerade der Kontakt zur Community ist nur eingeschränkt da, die Beiträge erscheinen entweder gar nicht oder viel später im WordPress-Reader, auch die Nachrichten zu Kommentaren scheinen bei euch nicht anzukommen. Das hatte ich mir etwas anders vorgestellt, oder ich war ein wenig zu blauäugig unterwegs. Arbeit.
Die Bilder habe ich in einer Location fotografiert, die ich bereits im letzten Jahr besucht habe. Die letzten Hallen waren nun zugänglich mit vielen neuen Motiven. Weitere Eindrücke findet ihr bei cubemeister.de.

Lost Places US Rödelheim Lost Places US Rödelheim Lost Places US Rödelheim

Dosenkunst ist umgezogen… Neue Domain: dosenkunst.de

Lost Places Beelitzer Heilstätten

Hallo liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf dosenkunst.de.

Update 12/09/2016, nach dem Umzug: Ich stelle gerade fest, das mein letzter Beitrag auf meinem „alten“ (Gott, wie schnell das geht) Blog nicht mehr erreichbar ist, da ich eine Weiterleitung auf wordpress beantragt habe. Ich bin sehr an eurer Meinung bzw. auch negativer Kritik interessiert. Z.B. ob das Kommentieren funktioniert (die ersten beiden sind gleich im Spam-Ordner verschwunden) usw.

Abschied vom alten….
Mit diesem Beitrag und dem Rattenschwanz an Arbeit der dahintersteckt, habe ich mich ziemlich schwer getan. Nach 6 Jahren bloggen, fast 800 Beiträgen und mehreren Tausend Fotos ist mein Speicherplatz dort fast erschöpft – 95% sind mittlerweile belegt. Das blöde Limit hat in den letzten Wochen dazu geführt, das ich nicht mehr so gebloggt habe, wie ich das eigenlich gerne mache.
Also muss eine Lösung für das Problem her. Den Lösungsweg kann man im Rahmen einer Liste wunderbar klar aufzeigen, welche Probleme trotzdem aufgetaucht sind, reicht für einen sehr umfangreichen Blogbeitrag. Da ich den schlecht nur über Fotos realisieren kann, wird das ein wenig dauern (weiteres siehe unten).

Anfang im Neuen….
In den letzten Jahren war ich unter der Webseite dosenkunst.wordpress.com erreichbar und habe schwerpunktmäßig über Graffiti und Streetart im RheinMain-Gebiet berichtet, aber auch viele andere Orte in Deutschland und der Welt besucht und Bilder dort gezeigt. Alle Inhalte unter diesem Beitrag habe ich von meiner alten Webseite importiert. Auch in den nächten Jahren soll es hier auf dosenkunst.de gewohnt weiter gehen, mit weniger Einschränkungen und mehr Freiheiten, mal sehen wo mich das hinführt.
Es wäre schön wenn ihr mich ein Stück auf meiner … fotografischen Reise begleitet.

Die nächsten Beitragsprojekte sind schon geplant, im Sommer war ich in Berlin und Umgebung und habe mir dort ua. die Beelitzer Heilstätten angeschaut. Die beiden Bilder im Beitrag habe ich dort fotografiert.

Da mir der Umzug auf die neue eigene Domain nicht leicht gefallen ist, möchte ich hier nochmal in kürze beschreiben, wie das abgelaufen ist. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei seinem eigenen Projekt.

Mehr Infos zum technischen Ablauf hier in Kürze und in Listenform:

  • Hosting Vertrag abschließen mit eigenem Speicherplatz
  • Domain suchen, reservieren, einrichten: dosenkunst.de
  • Eine SQL Datenbank beim Hoster anlegen und einrichten.
  • Ein SSL-Zertifikat bestellen und einrichten.
  • FTP Programm installieren und einrichten
  • WordPress installieren und konfigurieren: Gott, eigenlich müssen nur ein paar Zugangsdaten in php-txt-Dokument eingefügt werden, wird das aber nicht richtig abgespeichert, kann man sich im eigenen Blog nicht anmelden. Das Problem hat mich Tage gekostet.
  • Entscheidung fürs Theme und Plugins treffen. Da der Umzug für sich eine Aufgabe ist und funktionieren muss, werde ich Änderungen am Design auf später verschieben.
  • Daten aus dem alten Blog exportieren und in den neuen importieren. Achtung: Gleiche Struktur für Beiträge nutzen. Alle Infos im Internet meinen, das wäre einfach. Vielleicht gilt das für kleine Blogs, ich musste mehr als 100 mal die Export/Import-Funktion nutzen, bis alles geklappt hat. Auch jetzt bin ich mir nicht sicher, ob alle Bilder drin sind.
  • Beiträge, Seiten, Kommentare werden übernommen, Likes nicht.
  • Die Linkstruktur im neuen Blog muss angepasst werden, das geht mit einem WordPress-Plugin: Suchen & Ersetzten. Damit alle Links auf die neue Domain verweisen. Sonst holen sich die Seiten ihre Bilder vom alten Blog. Dafür müssen mehrere Tausend Links geändert werden. Wenn da was falsch läuft….
  • Widgets, Header-Bild einrichten.
  • Linklisten neu erstellen, die lassen sich nur über ein zusätzliches Plugin realisieren. Einfach Copy & Paste geht net.
  • Testen, testen, testen
  • Dann kommen die 4 wichtigen Punkte für die Übergabe:
  • Diesen Artikel schreiben, ob ihn jemand lesen will oder nicht, irgendwo muss der Frust ja hin.
  • Eine sogenannte 301-Weiterleitung im alten Blog einrichten, damit die Google-Suche mich weiterhin findet. Kann man auf wordpress.com für 13$ im Jahr kaufen, den selbst kann man das ja nicht einrichten.
  • In den Google Webmaster-Tools die eigenen Blogs registrieren und dort den alten in den neuen überleiten. Wenn man schon bei google ist, sollte man auch gleich ein Google Analytics Konto einrichten und die eigenen Seiten registrieren.
  • Das mächtige WordPress-Plugin Jetpack ermöglicht es, die alten Follower auf den neuen Blog umzuziehen. Also euch zu mir. Hier hadere ich seit längerer Zeit, ob ich das machen möchte. Zwar folgen mir mittlerweile mehr als 650 Besucher auf wordpress, aber wenn ich mir meine Statistiken anschaue, sind da bestimmt viele „Kartei-Leichen“ dabei. Neuanfang?? Hm.
Lost Places Beelitzer Heilstätten