Gestern fotografiert, im frühen Morgenlicht. Die Motivserie trifft meine aktuelle Stimmung ganz gut, liegt doch die letzte Folge der aktuellen Staffel „The Walking Dead“ noch vor mir. Und Michonne mit ihren beiden Hauszombies sind ein absoluter Höhepunkt der Serie gewesen. Das Artwork ist von der Renegades Crew, meinen Dank an die Künstler für das tolle Motiv.
Im folgenden die komplette Wand von rechts nach links:
Durchstreift der geneigte Graffiti-Freund die kleinen Gemeinden Mommenheim in Richtung Udenheim ca. 20 km südlich von Mainz, kommt man ins (wahre??) SNC Country. Die Crew hat zwar auch schon in Frankfurt unter der Friedensbrücke gemalt, aber hier findet man ihre Motive überall. Den Künstler mind21 habe ich bereits während des letzten Meeting of Styles in Wiesbaden getroffen, auch in seiner Heimat bin ich ihm zufällig über den Weg gelaufen, die Welt ist klein auf dem Lande. 🙂 Die Motive im Beitrag sind überwiegend von mind21, ceasarone.snc & SNC, aber auch andere Künstler sind vertreten (21 Bilder), das erste Bild oben ist work in progress. Die Homepage von mind21, der SNC Crew und die SNC Crew auf Facebook lohnen ebenfalls einen Besuch.
Wie bereits beim Kollegen von mainstlye nachzulesen war, geht an diesem Wochenende (18. + 19.03.2017) das Graffiti Event UnderArtConstruction 2.0 am Bauzaun des neuen Steigenberger Hotels / Hauptbahnhof Südseite in die 2. Runde. Erneut werden dort die Bauzäune bemalt. Ich war trotz miesem Wetter am späten Samstagnachmittag dort und habe ein paar Bilder gemacht, die Ergebnisse gibt es hier dann in der nächsten Woche. Am Sonntag, 19.03., werden die Werke fertiggestellt. Wer Lust hat auf Live-Graffiti, es lohnt sich.
Es ist mittlerweile fast 2 Jahre her, dass ich unter der Breitenbachbrücke in Frankfurt die letzten Graffiti fotografiert habe. Diese sind damals im Rahmen eines Projektes gegen Rassismus und für mehr Toleranz entstanden, treffen also auch heute noch den „Zeitgeschmack“. Nun gibt es eine weitere Graffiti-Veranstaltung an diesem Ort, namentlich „Das dreckige Dutzend“ genannt. Am 8.4.2017 wollen sich dort verschiedene Graffiti-Künstler aus mehreren Städten Deutschlands treffen und ein gemeinsames Motiv auf die Beine stellen. Mehr Infos auf der Veranstaltungsseite bei Facebook und auf der Webseite des Projektes.
Ein Teil des offiziellen Textes:
„Das Dreckige Dutzend“ ist ein wechselnder Zusammenschluss von einem Dutzend Künstler, die einmal im Jahr zu einer gemeinsamen, nicht kommerziellen Streetart Aktion eingeladen werden sollen, in deren Rahmen ein Objekt gestaltet wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Graffiti, aber auch andere Formen der Malerei (im weitesten Sinne) sind willkommen. Im April starten wir die erste Aktion, in deren Rahmen eine Seite der Breitenbachbrücke in Frankfurt zu einem Kunstwerk werden soll. Die große Fläche an der Bahnlinie bot sich gerade dazu an, die derzeit hässliche Betonfläche in ein Stück Kunst zu verwandeln. Ein bis zwei große Wände der einen Brückenseite sollen dabei in voller Höhe und Breite gestaltet werden, aufdass am Schluß ein zusammenhängendes Bild entsteht, das diesen Ort aufwertet. Wir hoffen, mit dem Ergebnis zeigen zu können, dass Graffiti Kunst ist und nicht nur Schmiererei. Skeptiker wie auch Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbei- zukommen, zuzusehen und uns Fragen zu stellen. Für diese Aktion kommen die Künstler aus Frankfurt, Münster, Hanau, Berlin, Wittenberg und Bochum und arbeiten zusammen an einem Gesamtkunstwerk, in dem jeder seine Stadt mit figürlichen Elementen, Symbolen, Silhouetten oder Farben präsentiert.
Eine Auswahl meiner Bilder von der riesigen Graffiti – Hall of fame im Frankfurter Osten im Beitrag, 16 Motive incl. einiger Panoramen. Wie immer alle neuen Bilder (diesmal 92) vom Februar und März 2017 in meinem Flickr-Ratswegkreisel Album. Das Album bei Flickr selbst habe ich neu sortiert, so wie es sein soll, findet ihr alle neuen Fotos ganz oben. Viele weitere Bilder beim Kollegen von Mainstyle.org – Update Februar 2017 und in der Ostendfaxpost. Liebe Grüße an die Mitblogger.