Zum Inhalt springen

dosenkunst

Graffiti & Streetart in Düsseldorf (Part 1/2)

2015-06-05 EM1 Düsseldorf 009

Am vergangenen Wochenende war ich in Düsseldorf unterwegs, auch um dort Graffiti & Streetart zu fotografieren. Ein kleines Hotel in Bilk in der Suitbertusstraße war Ausgangspunkt für eine Streetart & Graffiti-Tour, die mir Viola von Ola’s Welt in einer Google-Maps-Karte zusammengestellt hat. Sie selbst hat auch schon über Urban Art in Düsseldorf berichtet, z.B. über die Entstehung des BTOY Motivs für das 40 Grad Urban Art Festival. Auf diesem Wege nochmal meinen lieben Dank an Viola, ohne ihre sehr genaue Karte hätte ich die vielen tollen Sachen niemals gefunden. Wer sich für die Karte interessiert, die findet ihr hier. Die Karte ist natürlich mit allen Anmerkungen Violas geistiges Eigentum und fast schon ein kleiner Streetart-Reiseführer durch die Stadt. Mit den Bildern der Motive könnte ich viele, viele Blogeinträge füllen, ich versuche mal die mir wichtigsten Motive auf 2 Posts aufzuteilen. Wobei die beiden Konzeptwände unter der Fleherbrücke auf Düsseldorfer Seite schon 15-20 Bilder „Wert“ wären. Meine ersten drei Motive konntet ihr gestern bereits sehen – Was tun?. Wie immer starte ich mit 5 Bildern für die Übersicht und nach dem „weiterlesen“ gibt es den Rest ausführlicher.

2015-06-04 EM1 Düsseldorf 006-2
2015-06-05 EM1 Düsseldorf 030
Düsseldorf  Graffiti Kurznachzehn
2015-06-05 EM1 Düsseldorf 121
Weiterlesen »Graffiti & Streetart in Düsseldorf (Part 1/2)

Unterschiedliche Blickwinkel – Was tun?

2015-06-05 EM1 Düsseldorf 170In den letzten Tagen habe ich mich in Düsseldorf und Köln aufgehalten, beide Städte kenne ich aus früheren beruflichen und privaten Zusammenhängen, diesmal war alles neu. Wir hatten das Fahrrad dabei, haben neue Stadtteile kennengelernt und die Innenstädte der beiden Metropolen gemieden. Bilk und Ehrenfeld sind kulturelle Schmelztiegel, die mir sehr gut gefallen, die viele Streetart hat für mich da natürlich seinen besonderen Reiz. Viele Fotos werde ich in den nächsten Tagen zeigen.

Vor den Großstädten war ich bei Garzweiler und habe mir den Braunkohletagebau angeschaut und viele Fotos in der benachbarten Geisterstadt Immerath geschossen. Krass was man heutzutage in Deutschland noch für Erfahrungen machen kann. Wer gerne alte leerstehende Gebäude fotografiert (Urbex/Lost Places), kann in Immerath durch eine komplett leere Stadt wandeln, zumindesten solange die Bagger noch nicht alles platt gemacht haben. Und wenn man die vielen Fotografen nicht mitzählt. 😉

2015-06-05 EM1 Düsseldorf 065 2015-06-05 EM1 Düsseldorf 078

Frankfurt – Graffiti unter der Friedensbrücke – Von Waschbären, Monotonie und Tod

Graffiti Frankfurt FriedensbrückeDie putzigen Tiere in Frankfurt unter der Friedensbrücke erzählen eine kleine Geschichte, hoffentlich habe ich sie richtig interpretiert. Die Wand ist live ziemlich beeindruckend, bin mal gespannt ob sich das auf das web übertragen lässt.

Graffiti Frankfurt Friedensbrücke

Graffiti Frankfurt Friedensbrücke

Graffiti Frankfurt Friedensbrücke

Weiterlesen »Frankfurt – Graffiti unter der Friedensbrücke – Von Waschbären, Monotonie und Tod

Extreme Perspektive

Frankfurt UltraweitwinkelEs ist schon länger her, dass ich mir für meine Kamera das Walimex Pro 7.5mm Fisheye Objektiv (15mm an Kleinbild) gekauft habe. Es war nicht teuer und bietet eine Perspektive, die ich sehr spannend finde. Da der Bildwinkel allerdings sehr extrem ist, reicht es nicht einfach irgendwas fotografieren zu wollen, denn entweder sind Füße mit auf dem Bild oder Linien krumm, die nicht krumm gehören oder krumm sollen. Schleppe ich es also zusammen mit anderen Objektiven durch die Gegend, lasse ich es meist in der Tasche. Also führt kein Weg dran vorbei alle anderen Objektive zuhause zu lassen um wieder einmal neue Blickwinkel auszuprobieren. Die Bilder entstanden heute Nachmittag in Frankfurt, rund um den Hauptbahnhof. Ob ich das Objektiv weiter mit mir rumschleppe, habe ich noch nicht entschieden. Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Fisheye gemacht?

Frankfurt UltraweitwinkelFrankfurt Ultraweitwinkel Frankfurt Ultraweitwinkel Frankfurt UltraweitwinkelFrankfurt Ultraweitwinkel

Die Perspektive ist so ungewöhnlich, das ich mich dabei erwischt habe durch die Gegend zu laufen, die Kamera vor mir zu halten, Objektiv nach unten und durch das Dispay zu schauen. Und da fängt der Fotograf dann an Grimmassen mit der Hand zu machen. Seltsam.

Frankfurt Ultraweitwinkel